Anker Solix Solarbank 2 AC – Vorstellung des Balkonkraftwerkspeichers

Anker Solix Solarbank 2 AC – Vorstellung des Balkonkraftwerkspeichers

Inhaltsverzeichnis

Exklusiver Gutschein für die Anker Solarbank Serie – Jetzt sparen!

🔋Nutze die Chance, um dir einen Anker Einzelspeicher oder ein Komplettset zu sichern und dabei kräftig zu sparen! Hol dir jetzt deinen exklusiven Gutschein und profitiere von einem tollen Rabatt – einfach und unkompliziert

Jetzt hast du die Qual der Wahl🙄

👉 Hier geht’s zum  kleines Kraftwerk Shop *

🤑Spare mit dem Gutscheincode:  Handwerkskönig5 (5% – aber nicht auf einzelne Speicher und Zusatzbatterien)

👉 Hier geht’s zum  Yuma Shop *

🤑Verwende hier den Gutscheincode: HANDWERKSKOENIG (30€ Rabatt)

👉 Hier geht’s zum  Green Solar Shop *

🤑Spare mit dem Gutscheincode:  Heimwerkerblog30 (30€ Rabatt)

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von Adcell und  GoAffPro. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!

Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie eine einfache Möglichkeit bieten, eigenen Solarstrom zu erzeugen und die Stromkosten zu senken. Allerdings gibt es dabei eine Herausforderung: Der produzierte Strom muss sofort verbraucht werden, da viele Balkonkraftwerke ohne eigene Speicherlösung auskommen.

Genau hier setzt die Anker Solix Solarbank 2 AC an. Dieser innovative Balkonkraftwerkspeicher speichert überschüssigen Solarstrom und gibt ihn später bei Bedarf wieder ab. Dadurch kann der selbst erzeugte Strom besser genutzt werden, anstatt ihn ungenutzt ins Netz einzuspeisen.

In diesem Artikel stellen wir die Anker Solix Solarbank 2 AC im Detail vor, erklären ihre technischen Merkmale und zeigen dir, wie du sie installierst. Zudem gibt es einen exklusiven Gutscheincode, mit dem du beim Kauf der Solarbank sparen kannst!

Das Wichtigste im Überblick

MerkmalAnker Solix Solarbank 2 AC
Speicherkapazität1,6 kWh (erweiterbar auf 9,6 kWh)
ErweiterungsmöglichkeitenModular stapelbar in 1,6-kWh-Schritten
Maximale Eingangsleistung800 W
Maximale Ausgangsleistung800 W
MPPT-Eingänge4 unabhängige MPPT-Tracker für optimale Effizienz
Bidirektionales LadenJa, ermöglicht Laden aus dem Netz
InstallationPlug-and-Play, einfache Nachrüstung
KompatibilitätFunktioniert mit den meisten Balkonkraftwerken und Mikro-Wechselrichtern
App-SteuerungJa, Überwachung und Steuerung via Anker-App
BatterietechnologieLithium-Eisenphosphat (LFP) für hohe Sicherheit und Langlebigkeit
Smart Meter & Smart PlugOptionale Verbrauchsanalyse für optimierte Energieverwaltung
PreisAb ca. 698 € (je nach Händler und Version)
Exklusiver Rabatt100 € sparen mit unserem Gutscheincode
Anker Solix Solarbank AC mit Wechselstromausgang für vielseitige Stromversorgung

Überblick über die Anker Solix Solarbank 2 AC

Die Anker Solix Solarbank 2 AC ist ein leistungsstarker Batteriespeicher für Balkonkraftwerke, der überschüssige Solarenergie speichert und sie dann wieder ins Hausnetz einspeist, wenn sie benötigt wird. Damit bietet sie eine effiziente Möglichkeit, den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom zu maximieren und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu reduzieren.

Durch die einfache Plug-and-Play-Installation ist sie ideal für Mieter und Eigenheimbesitzer, die ohne aufwendige Umbauten oder Genehmigungen mehr aus ihrer Solarenergie herausholen möchten.
Anker Balkonkraftwerkspeicher mit 4 PV Anschlüssen

Hauptmerkmale und Vorteile für den Endverbraucher

Speicherkapazität bis zu 9,6 kWh: Die Solarbank ist modular erweiterbar und kann je nach Bedarf eine Kapazität von 1,6 kWh bis 9,6 kWh erreichen. So lässt sie sich individuell an den Energiebedarf anpassen.

Bidirektionales Laden: Im Gegensatz zu vielen anderen Speichern kann die Solarbank nicht nur Strom speichern, sondern auch direkt über das Netz geladen werden. Das bedeutet, dass sie in Zeiten günstiger Strompreise als Puffer genutzt werden kann.

Vier MPPT-Eingänge für maximale Effizienz: Dank der vier unabhängigen MPPT-Eingänge kann sie den Solarstrom besonders effizient verwalten und so den Ertrag der angeschlossenen Module optimieren.

Einfache Installation & Kompatibilität: Die Solarbank ist mit den meisten Mikro-Wechselrichtern kompatibel und lässt sich ohne große technische Vorkenntnisse in bestehende Systeme integrieren.

Kompaktes & modulares Design: Durch ihre stapelbare Bauweise kann die Kapazität flexibel erweitert werden – ideal für verschiedene Wohnsituationen.

App-Steuerung für volle Kontrolle: Mit der Anker-App lässt sich die Energieproduktion und der Stromverbrauch in Echtzeit überwachen und optimieren.

Die Anker Solix Solarbank 2 AC stellt eine attraktive Lösung für alle dar, die ihren selbst erzeugten Solarstrom effizienter nutzen möchten – sei es zur Stromkostensenkung, zur Erhöhung der Unabhängigkeit vom Stromnetz oder zur besseren Nutzung erneuerbarer Energien.

Vergleich mit anderen AC Balkonkraftwerkspeichern

Du fragst dich bestimmt, wie die Anker Solix Solarbank 2 AC im Vergleich zu anderen Speichern – zum Beispiel dem Hoymiles MSA2 – abschneidet. Hier findest du den passenden Blogbeitrag dazu.

Vorteile gegenüber Konkurrenzprodukten

Vorteile der Anker Solix Solarbank 2 AC:

  • Modularität: Die flexible Erweiterung der Speicherkapazität ermöglicht eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse.

  • Einfache Installation: Das Plug-and-Play-Design erleichtert die Integration, insbesondere für Mieter oder Personen ohne technische Vorkenntnisse.

  • Kompatibilität: Die Solarbank ist mit den meisten Mikro-Wechselrichtern kompatibel, was die Nachrüstung in bestehende Systeme vereinfacht.
Anschluss von Solarmodulen an die Anker Solix Solarbank zur Energieversorgung

Installation und Zubehör im Detail

Die Anker Solix Solarbank 2 AC wurde so konzipiert, dass sie ohne komplizierte Installationsprozesse in bestehende Balkonkraftwerke integriert werden kann. Dank der Plug-and-Play-Funktionalität ist sie besonders benutzerfreundlich und auch für technisch weniger versierte Nutzer leicht einsetzbar.

Beim Erwerb der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC sind folgende Komponenten im Lieferumfang enthalten:

  • Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC: Die Hauptkomponente des Systems mit einer Speicherkapazität von 1,6 kWh.

  • AC-Kabel mit Schuko-Stecker (5 m): Zum Anschluss der Solarbank an eine Haushaltssteckdose.

  • Anker SOLIX Solarpanel-Verlängerungskabel (3 m): Für die Verbindung der Solarmodule mit der Solarbank.

  • L-förmige Wandhalterungen (2 Stück): Zur sicheren Befestigung der Solarbank an der Wand.

  • M5×60 selbstschneidende Expansionsschrauben (2 Stück) und M5×10 Kreuzschlitzschrauben (2 Stück): Für die Montage der Wandhalterungen.
Bitte beachte, dass Anker SOLIX BP1600 Erweiterungsbatterien, der Anker SOLIX Smart Meter und der Anker SOLIX Smart Plug nicht im Standardlieferumfang enthalten sind und separat erworben werden müssen.

Anleitung zur Installation mit allen erforderlichen Kabeln und Komponenten

Wähle einen geeigneten Installationsort für die Solarbank, der gut belüftet ist und ausreichend Platz für Wartung und Wärmeabfuhr bietet.
Anker Solix Solarbank modular erweitern

Einfache Installation und Plug-and-Play-Funktionalität

Die Installation erfolgt nach dem Prinzip „anschließen und loslegen“. Die Solarbank wird einfach mit dem Balkonkraftwerk verbunden, ohne dass eine aufwendige Verkabelung oder eine professionelle Installation erforderlich ist.

  1. Wandhalterungen anbringen: Markiere die Positionen für die L-förmigen Wandhalterungen an der Wand. Bohre Löcher an den markierten Stellen und befestige die Halterungen mit den mitgelieferten Expansionsschrauben.

  2. Solarbank montieren: Setze die Solarbank auf die installierten Halterungen. Sichere nun die Solarbank mit den M5×10 Kreuzschlitzschrauben an den Halterungen.

  3. Solarmodule verbinden: Schließe die Solarmodule mit den mitgelieferten 3 m Solarpanel-Verlängerungskabeln an die PV-Eingangsanschlüsse der Solarbank an.

  4. An das Stromnetz anschließen: Verbinde die Solarbank über das 5 m AC-Kabel mit einer Haushaltssteckdose.
Schalte nun die Solarbank ein und folgen Sie den Anweisungen in der App, um die Verbindung herzustellen und die Einrichtung abzuschließen. Die intelligente Steuerung übernimmt die automatische Erkennung und Verwaltung der gespeicherten und abgegebenen Energie, sodass keine manuelle Konfiguration notwendig ist.

Kompatibilität mit bestehenden Balkonkraftwerken und Mikro-Wechselrichtern

Die Solarbank ist mit den meisten handelsüblichen Balkonkraftwerken kompatibel, insbesondere mit Systemen, die auf Mikro-Wechselrichter setzen. Das bedeutet, dass Nutzer ihre bereits installierte Solaranlage ohne größere Umbaumaßnahmen mit dem Speichersystem erweitern können. Dadurch wird eine flexible Nachrüstung ermöglicht, ohne dass neue Solarmodule oder Wechselrichter angeschafft werden müssen.
Einfache Installation & App-Steuerung

Möglichkeiten der Erweiterung und Stapelbarkeit für erhöhte Kapazität

Ein großer Vorteil der Anker Solix Solarbank 2 AC ist ihre modulare Bauweise. Das Basismodell verfügt über eine Speicherkapazität von 1,6 Kilowattstunden. Durch zusätzliche Module kann die Kapazität schrittweise auf bis zu 9,6 Kilowattstunden erweitert werden. Dies ermöglicht es Nutzern, den Speicher genau an ihren Energiebedarf anzupassen und ihn bei steigendem Verbrauch nachträglich zu erweitern.

Durch das stapelbare Design nimmt die Solarbank wenig Platz ein und bleibt auch bei maximaler Erweiterung kompakt. Dies ist besonders für Haushalte mit begrenztem Raumangebot von Vorteil, da der Speicher beispielsweise auf dem Balkon, der Terrasse oder in einem Abstellraum untergebracht werden kann.
Anker Speicher Notstromsteckdose

Notstromversorgung – Wie zuverlässig ist die Anker Solix Solarbank 2 AC im Ernstfall?

Die Anker Solix Solarbank 2 AC ist mit einer integrierten Notstromsteckdose ausgestattet, die es ermöglicht, auch bei einem Stromausfall ausgewählte Geräte mit Energie zu versorgen.

Diese Funktion stellt sicher, dass wichtige Haushaltsgeräte oder elektronische Geräte weiterhin betrieben werden können, selbst wenn das öffentliche Stromnetz ausfällt.

Die maximale Ausgangsleistung der Anker Solix Solarbank 2 AC beträgt 800 Watt. Daher eignet sie sich ideal zum Betrieb von Geräten mit einer Leistungsaufnahme von insgesamt bis zu 800 Watt, wie z. B.:

  • Kühlschrank: Kleine bis mittelgroße Kühlschränke benötigen in der Regel zwischen 100 und 400 Watt, sodass sie problemlos betrieben werden können.

  • Beleuchtung: LED-Lampen haben einen geringen Energieverbrauch (ca. 10–20 Watt pro Lampe) und können daher in ausreichender Anzahl angeschlossen werden.

  • Kommunikationsgeräte: Laptops, Smartphones und Router haben einen niedrigen Strombedarf und können weiterhin genutzt werden, um informiert und erreichbar zu bleiben.

  • Kleinere Haushaltsgeräte: Geräte wie Ventilatoren, Radios oder Ladegeräte für Akkus liegen meist unter der 800-Watt-Grenze.
Die Anker Solix Solarbank 2 AC bietet eine zuverlässige Notstromversorgung für grundlegende Haushaltsgeräte und Kommunikationsmittel während eines Stromausfalls, mit einer Gesamtleistung von bis zu 800 Watt.
Solarmodule auf Garagendach

Bidirektionales Laden: Optimale Nutzung des Speichers dank günstigen Stromtarifen

Bidirektionales Laden bedeutet, dass die Solarbank nicht nur Strom speichern, sondern auch aktiv aus dem Netz laden kann.

Du fragst dich bestimmt: „Wie kann die AC-Ladefunktion genutzt werden, um Strom gezielt bei günstigen Tarifen zu speichern?“

Die Anker SOLIX Solarbank 2 AC verfügt über eine AC-Ladefunktion, die es ermöglicht, den Speicher nicht nur durch Solarenergie, sondern auch über das heimische Stromnetz aufzuladen. Dies ist besonders vorteilhaft für Haushalte mit dynamischen Stromtarifen, bei denen die Strompreise je nach Tageszeit variieren.

Durch die Nutzung der AC-Ladefunktion kannst du den Speicher gezielt in Zeiten niedriger Strompreise aufladen und die gespeicherte Energie während teurerer Phasen verwenden.

Dies kann zu einer Reduzierung der Stromkosten führen und gleichzeitig die Unabhängigkeit vom Stromnetz erhöhen. Die Steuerung und Planung dieses Ladevorgangs kann bequem über die Anker-App erfolgen, die es ermöglicht, Ladezeiten und -mengen entsprechend den aktuellen Stromtarifen anzupassen.
Balkon mit Solarmodulen für umweltfreundliche Stromerzeugung

Lohnt sich das Aufladen aus dem Netz im Winter?

In den Wintermonaten ist die Sonneneinstrahlung oft begrenzt, was die Solarstromproduktion reduziert. Gleichzeitig können die Strompreise in bestimmten Zeitfenstern, insbesondere nachts, niedriger sein. In solchen Fällen kann es wirtschaftlich sinnvoll sein, die AC-Ladefunktion zu nutzen, um den Speicher während dieser günstigen Tarifzeiten aufzuladen. So kann der gespeicherte Strom tagsüber genutzt werden, wenn die Preise höher sind oder die Solarproduktion nicht ausreicht.

Die Anker SOLIX Solarbank 2 AC bietet mit ihrer flexiblen Ladeoption eine effektive Möglichkeit, Energiekosten zu optimieren und die Versorgungssicherheit auch in sonnenarmen Zeiten zu gewährleisten.

Smart Meter und Smart Plug – Welche Optionen gibt es zur Verbrauchsanalyse?

Um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren, ist eine präzise Verbrauchsanalyse unerlässlich. Die Anker SOLIX Solarbank 2 AC bietet zwei Möglichkeiten zur Energieüberwachung: den Smart Meter und den Smart Plug.

Unterschied zwischen Smart Meter und Smart Plug

  • Anker SOLIX Smart Meter: Ein optionales Zubehör, das im Verteilerkasten installiert wird. Es misst den gesamten Stromverbrauch des Haushalts in Echtzeit und kommuniziert diese Daten an die Solarbank. Dies ermöglicht eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und -speicherung.

  • Anker SOLIX Smart Plug: Ein intelligenter Steckdosenadapter, der zwischen Steckdose und Elektrogerät platziert wird. Er misst den Stromverbrauch des angeschlossenen Geräts und kann über die Anker App gesteuert werden.
Anker App Dashboard zeigt Stromfluss und Akkustatus der Solaranlage

Welche Vorteile bringt die Verbrauchsüberwachung?

  • Optimierung des Eigenverbrauchs: Durch die genaue Messung des Stromverbrauchs kann die Solarbank den erzeugten Solarstrom effizient verteilen, um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Einspeisung ins Netz zu minimieren.

  • Echtzeit-Überwachung: Nutzer können ihren Energieverbrauch in Echtzeit über die Anker App verfolgen und so bewusster mit ihrem Stromkonsum umgehen.

  • Automatisierung: In Kombination mit dem Smart Plug können Geräte basierend auf Verbrauchsmustern automatisch ein- oder ausgeschaltet werden, was zu weiteren Energieeinsparungen führt.
Die Integration von Smart Meter und Smart Plug in das Anker SOLIX System bietet somit eine umfassende Lösung zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs im Haushalt.

Fazit

Die Anker Solix Solarbank 2 AC bietet eine effiziente und benutzerfreundliche Speicherlösung für Balkonkraftwerke. Durch die modulare Erweiterbarkeit von 1,6 kWh bis 9,6 kWh, die einfache Plug-and-Play-Installation und die hohe Effizienz durch vier MPPT-Eingänge ermöglicht sie eine optimale Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom.

Besonders hervorzuheben ist das bidirektionale Laden, das nicht nur das Speichern von Solarstrom, sondern auch das Laden aus dem Netz ermöglicht. Dies bietet Flexibilität und die Möglichkeit, Strom dann zu nutzen, wenn er am meisten gebraucht wird.

Die Anker Solix Solarbank 2 AC eignet sich besonders für:

    • Besitzer eines Balkonkraftwerks, die ihren Eigenverbrauch steigern und weniger Strom ins Netz einspeisen möchten.

 

    • Mieter und Eigenheimbesitzer, die ohne große Umbauten oder Genehmigungen eine Speicherlösung nutzen möchten.

 

    • Umweltbewusste Haushalte, die ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren und nachhaltiger mit Energie umgehen wollen.

 

  • Menschen mit schwankendem Stromverbrauch, die von der bidirektionalen Ladefunktion profitieren möchten.

Falls du dir die Anker Solix Solarbank 2 AC zulegen möchtest, kannst du jetzt direkt bestellen und mit unserem exklusiven Gutscheincode sparen!

🔋 Balkonkraftwerk Speicher kaufen und sparen – mit dem exklusiven Gutscheincode: HANDWERKSKOENIG
👉 Hier geht’s zum Yuma Shop *

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von GoAffPro. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Anker SOLIX Solarbank 2 AC

Was ist die Anker SOLIX Solarbank 2 AC?
Die Anker SOLIX Solarbank 2 AC ist ein modularer Batteriespeicher für Balkonkraftwerke. Dieser speichert überschüssigen Solarstrom und gibt ihn später ins Hausnetz oder über eine Notstromsteckdose ab.
Der Speicher ist ideal für Haushalte, die bereits ein Balkonkraftwerk besitzen und ihren Eigenverbrauch maximieren möchten – ohne Umbauten oder den Austausch des Wechselrichters.
Die Basisversion hat eine Kapazität von 1,6 kWh, kann aber mit Erweiterungsmodulen auf bis zu 9,6 kWh ausgebaut werden.
Ja, die Solarbank ist modular aufgebaut. Sie kann mit zusätzlichen Batteriemodulen erweitert werden, sodass mehr Energie gespeichert werden kann.
Der Speicher kann nicht nur Solarstrom speichern, sondern sich auch gezielt aus dem Stromnetz aufladen, wenn der Strompreis niedrig ist. Dadurch kann man Kosten sparen, besonders bei Tarifen mit variablen Preisen.
Nein, die Anker SOLIX Solarbank 2 AC ist ein Plug-and-Play-System. Das Balkonkraftwerk wird direkt an den Speicher angeschlossen, der wiederum mit dem Hausnetz verbunden wird – ganz ohne Umbauten oder zusätzliche Wechselrichter.
Ja, solange der verwendete Mikro-Wechselrichter einen Schuko-Stecker besitzt. Sie ist mit den meisten gängigen Balkonkraftwerken kompatibel.
Ja, sie verfügt über eine integrierte Notstromsteckdose. Im Falle eines Stromausfalls können hierüber Geräte mit bis zu 800 W Leistung betrieben werden, wie z. B. Kühlschränke, Router, Laptop und Smartphones, LED-Lampen, Ventilatoren und weitere kleine Haushaltsgeräte.
  • Smart Meter:Wird am Sicherungskasten installiert und misst den gesamten Haushaltsstromverbrauch.

  • Smart Plug:Wird direkt in eine Steckdose gesteckt und misst den Verbrauch einzelner Geräte.

2 thoughts on “Anker Solix Solarbank 2 AC – Vorstellung des Balkonkraftwerkspeichers

    1. Hallo lieber Herr Weidling, eine Ecoflow Delta 2 Powerstation, die mit einer Powerstream genutzt wird, kann nicht mit einer Anker AC Solarbank zusammen betrieben werden. Beste Grüsse Tobias

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert