Rollladengurt selber austauschen – Do-it-yourself-Anleitung
Ein Rolladengurt ist ein essenzieller Bestandteil jeder Fensterverdunklung. Mit der Zeit zeigt er jedoch deutliche Spuren der Abnutzung. Typische Probleme sind Verschmutzungen, ausgefranste Kanten oder Farbspuren, die durch Renovierungsarbeiten entstanden sind. Ein solcher Gurt sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch seine Funktionalität beeinträchtigen. Schlimmstenfalls reißt der Gurt, was die Bedienung des Rolladens unmöglich […]
Fenster und Terrassentür Pflege und Wartung – Darauf solltest Du achten!
Fenster und Terrassentüren sind tagtäglich im Einsatz – sie lassen Licht herein, schützen vor Wind und Wetter und sorgen für eine angenehme Wohnatmosphäre. Damit sie diese Aufgaben über viele Jahre zuverlässig erfüllen können, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. In diesem Artikel erfährst Du, worauf Du bei der Pflege und Wartung von Fenstern und […]
Fenster einstellen – Fensterflügel justieren leicht gemacht
Fenster, die klemmen, nicht mehr richtig schließen oder Zugluft verursachen, sind ein alltägliches Ärgernis – insbesondere in der kalten Jahreszeit. Viele dieser Probleme entstehen durch eine falsche oder verstellte Justierung des Fensterflügels, was sich mit ein wenig handwerklichem Geschick leicht selbst beheben lässt. In diesem Blog-Artikel erfährst du, wie du dein Dreh-Kipp-Fenster wieder richtig einstellst. […]
Waschtischarmatur einbauen – Schritt für Schritt Erklärung
Die Waschtischarmatur ist ein essenzieller Bestandteil jedes Badezimmers. Sie wird täglich genutzt, weshalb eine fachgerechte Montage besonders wichtig ist. Eine falsch installierte Armatur kann zu Undichtigkeiten, Wasserschäden oder Problemen mit dem Wasserdruck führen. Mit der richtigen Vorgehensweise und ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich die Installation jedoch problemlos selbst durchführen. In dieser Anleitung zeigen wir […]
Roto Solar Außenrollladen funktioniert nicht mehr? So kannst du den Akku tauschen
Wenn der Roto Solar Außenrollladen plötzlich nicht mehr auf Steuerbefehle reagiert, ist das zunächst ärgerlich. Das Fenster lässt sich nicht mehr beschatten, der Komfort ist eingeschränkt und man fragt sich schnell, ob ein teurer Austausch notwendig ist. Glücklicherweise liegt die Ursache in vielen Fällen nicht an einem defekten Motor oder an der Steuerungseinheit, sondern schlicht […]