Sogenannte bidirektionale Wechselrichter mit Wallbox gewinnen zunehmend an Bedeutung. Anders als herkömmliche Ladesysteme für Elektrofahrzeuge ermöglichen sie nicht nur das Laden des Autos, sondern auch die Rückspeisung von Strom ins Hausnetz oder sogar ins öffentliche Stromnetz.
Damit eröffnen sich ganz neue Wege der Energieverwendung und -optimierung – insbesondere im Zusammenspiel mit Photovoltaikanlagen und dynamischen Stromtarifen.
Ein besonders innovatives Modell in diesem Bereich ist die EV3600 von Sunlit. Diese Wallbox kombiniert bidirektionale Wechselrichtertechnologie mit einem modularen Speichersystem, das sowohl in Haushalten mit Solarstrom als auch bei Nutzern ohne eigene PV-Anlage eingesetzt werden kann.
Die EV3600 von Sunlit ist ideal für alle, die aktiv zur Energiewende beitragen und gleichzeitig ihre Stromkosten optimieren wollen.
Das Wichtigste im Überblick
| Funktion / Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Gerätetyp | Bidirektionaler Wechselrichter mit Wallbox-Anschluss |
| Modellbezeichnung | Sunlit EV3600 |
| Speichersystem | BK215 Kopfspeicher + optional Erweiterungsspeicher |
| Max. Ausgangsleistung | 1,26 kW (Basis), 2,51 kW (1 Erweiterung), 3,35 kW (2 Erweiterungen) |
| Wallbox-Ladeleistung | 1-phasig bis 3,68 kW, 3-phasig bis 11 kW (ab 2 Erweiterungen) |
| Notstromfunktion | Ja, über integrierte AC-Ausgänge |
| AC-Ausgänge | 2x Schuko-Steckdosen für Haushaltsgeräte |
| Netzanschluss | Über CEE-Eingang mit dynamischen Stromtarifen nutzbar |
| Steuerung | Über Tasten am Gerät oder Sunlit-App |
| Automatisierung | Zeitpläne und dynamische Preisgrenzen, automatische Updates geplant |
| Sicherheitsfunktionen | Fehlerstromschutzschalter, Leistungsschutzschalter, LED-Statusanzeigen |
| Installation | Einfach bei Basismodulen, Netzanschluss durch Elektrofachkraft empfohlen |
| Zielgruppen | Haushalte mit/ohne PV, E-Auto-Besitzer, Nutzer dynamischer Stromtarife |
| Besonderheit | Mobil einsetzbar, modular erweiterbar, zukunftssichere Smart-Home-Integration |
Hier bei Amazon bekommst du die 👉 Sunlit Komponennten *
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von Amazon. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!
Überblick über das Sunlit EV3600 System
Das Sunlit EV3600 System ist ein durchdachtes, modulares Energiespeichersystem, das speziell für den flexiblen Einsatz im privaten Haushalt entwickelt wurde. Im Zentrum steht der bidirektionale Wechselrichter EV3600, der sowohl Strom aus dem Netz oder einer PV-Anlage aufnehmen als auch wieder abgeben kann.
Kombiniert wird dieser mit dem sogenannten BK215 Kopfspeicher, der als zentrale Speichereinheit dient. Für eine erweiterte Kapazität lassen sich zusätzlich Erweiterungsspeicher integrieren, wodurch sich die Ausgangsleistung und Speichermenge des Systems deutlich steigern lassen.
Zum Lieferumfang des Wechselrichters gehören ein Stromnetzkabel, eine Erdungsschraube sowie ein umfassendes Benutzerhandbuch in deutscher Sprache. Die Basisplatte für die Montage ist beim Kopfspeicher enthalten und bildet die Grundlage für den modularen Aufbau des Systems.
Die Installation kann größtenteils ohne tiefere Fachkenntnisse erfolgen. Für bestimmte Anschlüsse, etwa bei der Integration in das Hausnetz oder bei der Nutzung der Wallbox-Ausgänge, sollte jedoch eine Elektrofachkraft hinzugezogen werden.
Anschlussmöglichkeiten und Flexibilität
Das Sunlit EV3600 System überzeugt durch seine vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, die eine flexible Nutzung im Alltag ermöglichen. An der Vorderseite des Geräts befinden sich zwei AC-Ausgänge in Form von handelsüblichen Schuko-Steckdosen. Diese ermöglichen die direkte Versorgung von Haushaltsgeräten wie Waschmaschine, Kühlschrank oder Klimaanlage. Dadurch kann bei ausreichender Speicherkapazität ein Großteil des Haushalts auch ohne Netzstrom betrieben werden.
Ein weiteres Highlight ist der seitlich angebrachte Wallbox-Ausgang, über den ein Elektrofahrzeug geladen werden kann. Je nach Ausstattung und Konfiguration des Systems sind hier zwei Ladearten möglich: eine einphasige Ladung mit bis zu 3,68 kW oder eine dreiphasige Ladung mit bis zu 11 kW.
Voraussetzung für die Aktivierung dieser leistungsstarken Ladeoption ist die Integration von mindestens zwei Erweiterungsspeichern. Der Anschluss selbst erfolgt über ein vorkonfektioniertes Kabel mit Stecker und Buchse, was die Installation deutlich vereinfacht.
Für zusätzliche Sicherheit und Autarkie sorgt die integrierte Notstromfunktion. Im Falle eines Stromausfalls können angeschlossene Geräte über die AC-Ausgänge weiterhin mit Energie versorgt werden. Der Speicher liefert dann unabhängig vom öffentlichen Stromnetz die nötige Energie.
Ergänzt wird das System durch einen CEE-Stromeingang, über den der Speicher mit Strom aus dem Hausnetz oder über dynamische Stromtarife geladen werden kann. Diese intelligente Schnittstelle erlaubt es, Strom gezielt dann einzukaufen, wenn die Preise niedrig sind, und so die Energiekosten weiter zu optimieren.
Energieeffizienz und smarte Steuerung
Ein zentrales Merkmal des Sunlit EV3600 Systems ist seine Fähigkeit, Energie besonders effizient zu nutzen und die Stromkosten gezielt zu senken. Dies gelingt unter anderem durch die Integration dynamischer Stromtarife.
Nutzer können in der App einen Wunschpreis pro Kilowattstunde festlegen. Sinkt der aktuelle Stromtarif auf diesen Wert oder darunter, beginnt das System automatisch mit dem Laden des Speichers aus dem Netz. So wird Strom gezielt dann eingekauft, wenn er besonders günstig ist.
Gesteuert wird das gesamte System über die benutzerfreundliche Sunlit-App, die eine Vielzahl von Funktionen bietet. Über die App lassen sich nicht nur die aktuellen Lade- und Entladevorgänge überwachen, sondern auch unterschiedliche Betriebsmodi auswählen, etwa für das Laden eines Elektrofahrzeugs oder für die Versorgung von Haushaltsgeräten.
Die App ermöglicht es, die Energieflüsse im Haushalt aktiv zu managen und an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus können Zeitpläne erstellt werden, um festzulegen, zu welchen Tageszeiten das System Strom einspeichern oder abgeben soll. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Haushalte mit vorhersehbarem Energiebedarf.
Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit
Das Sunlit EV3600 System ist nicht nur leistungsfähig, sondern auch auf höchste Sicherheit und einfache Bedienung ausgelegt. Für den sicheren Betrieb sorgen ein integrierter Fehlerstromschutzschalter sowie ein Leistungsschutzschalter.
Der Fehlerstromschutzschalter unterbricht automatisch die Stromversorgung an den AC-Ausgängen, sobald ein angeschlossenes Gerät einen Erdschluss, eine Überlastung oder einen Kurzschluss verursacht. Der Leistungsschutzschalter auf der Rückseite des Geräts übernimmt dieselbe Schutzfunktion für den Netzanschluss und reagiert zuverlässig auf Überlastungen oder Fehler im Stromnetz.
Zur einfachen Überwachung des Systems dienen mehrere LED-Anzeigen auf der Vorderseite des Geräts. Diese zeigen unter anderem den Verbindungsstatus mit anderen Modulen, den aktuellen Betriebsmodus und eventuelle Fehlermeldungen an. So hat der Nutzer stets einen schnellen Überblick über den Zustand des Systems.
Auch in puncto Bedienung überzeugt das System durch seine Nutzerfreundlichkeit. Alle Betriebsmodi lassen sich direkt über physische Tasten am Gerät auswählen. Alternativ kann die Steuerung bequem über die Sunlit-App erfolgen, die eine intuitive Navigation durch die verschiedenen Funktionen ermöglicht.
Ob Stromspeicher laden, das E-Auto versorgen oder Haushaltsgeräte betreiben – alle Einstellungen sind mit wenigen Klicks anpassbar. Damit ist das System auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse einfach zu handhaben.
Anwendungsfälle und Zielgruppen
Das Sunlit EV3600 System bietet eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen, die ihre Energieversorgung effizienter und unabhängiger gestalten möchten.
Besonders attraktiv ist das System für Haushalte mit einer Photovoltaikanlage. Diese können überschüssigen Solarstrom nicht nur speichern und bei Bedarf nutzen, sondern auch intelligent verwalten – etwa zur Versorgung von Haushaltsgeräten oder zum Laden eines Elektrofahrzeugs.
Doch auch Haushalte ohne eigene Solaranlage profitieren vom System. Dank der Möglichkeit, Strom aus dem Netz gezielt zu günstigen Zeiten zu speichern und später zu verwenden, ist das Sunlit-System ideal für alle, die von dynamischen Stromtarifen Gebrauch machen wollen. So lässt sich die Stromrechnung spürbar reduzieren, ohne auf Komfort zu verzichten.
Eine weitere wichtige Zielgruppe sind Besitzer von Elektrofahrzeugen. Die bidirektionale Wallbox ermöglicht nicht nur das einfache Laden des Fahrzeugs, sondern auch die Rückspeisung von Strom in das Hausnetz. So wird das E-Auto zum Teil der häuslichen Energieinfrastruktur und kann als mobiler Speicher dienen – ein Schritt in Richtung echter Energieautarkie.
Egal ob technikaffiner Eigenheimbesitzer, nachhaltigkeitsbewusster Stromnutzer oder E-Mobilitätsfan: Das Sunlit EV3600 System bietet für viele Lebenslagen die passende Lösung.
Fazit
Das Sunlit EV3600 System vereint moderne Speichertechnik mit hoher Flexibilität und intelligenter Steuerung. Durch die bidirektionale Technologie können Stromflüsse nicht nur gelenkt, sondern auch strategisch optimiert werden – sei es durch die Nutzung von Solarstrom, dynamischen Stromtarifen oder der Integration eines Elektrofahrzeugs als zusätzlicher Speicher. Die Möglichkeit, auch bei Stromausfällen unabhängig zu bleiben, rundet das leistungsstarke System ab.
Das EV3600 System stellt eine zukunftsweisende Lösung dar, denn es bietet nicht nur eine attraktive Ergänzung zur Photovoltaikanlage, sondern ist auch für Haushalte ohne eigene Stromproduktion ein echter Gewinn. Die einfache Bedienung über App und Tasten, kombiniert mit hoher Sicherheit und Erweiterbarkeit, macht das System sowohl für Einsteiger als auch für Technik-Enthusiasten interessant.
Wer sich für den Kauf entscheidet, kann aktuell mit einem Rabattcode sogar noch sparen. Damit wird der Einstieg in die smarte, nachhaltige Energieversorgung noch ein Stück einfacher.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sunlit EV3600 System
Was ist das Besondere an einem bidirektionalen Wechselrichter?
Ein bidirektionaler Wechselrichter kann nicht nur Strom aus einer Energiequelle wie einer PV-Anlage in nutzbaren Wechselstrom umwandeln, sondern auch Strom aus dem Netz oder einem Elektrofahrzeug wieder aufnehmen und speichern. Dadurch wird das System flexibler einsetzbar und kann aktiv zur Senkung der Stromkosten beitragen.
Kann ich das EV3600 System auch ohne Solaranlage nutzen?
Ja, das System lässt sich auch ohne PV-Anlage betreiben. In diesem Fall wird der Speicher über das Stromnetz geladen – ideal in Kombination mit dynamischen Stromtarifen, bei denen zu günstigen Zeiten eingekauft und später teurerer Strom vermieden werden kann.
Wie viel Leistung kann ich mit dem System erzeugen bzw. nutzen?
Die Ausgangsleistung hängt von der Anzahl der installierten Speicher ab. Mit dem Kopfspeicher allein sind bis zu 1,26 kW möglich. Mit einem zusätzlichen Erweiterungsspeicher erhöht sich die Leistung auf 2,51 kW, bei zwei Erweiterungsspeichern auf 3,35 kW. Für die Nutzung der Wallbox (bis 11 kW) sind mindestens zwei Erweiterungsspeicher erforderlich.
Kann ich mein Elektroauto direkt mit dem System laden?
Ja, über den integrierten Wallbox-Ausgang lässt sich ein Elektrofahrzeug direkt laden – einphasig mit bis zu 3,68 kW oder dreiphasig mit bis zu 11 kW, sofern die entsprechende Speichererweiterung vorhanden ist.
Ist die Installation auch für Laien möglich?
Teile der Installation, insbesondere die Verbindung von Speicher und Wechselrichter, können ohne Fachkenntnisse durchgeführt werden. Für den Netzanschluss und die Nutzung der Wallbox ist jedoch die Hilfe einer Elektrofachkraft erforderlich.
Wie sicher ist das System?
Das System ist mit einem Fehlerstromschutzschalter und einem Leistungsschutzschalter ausgestattet, die bei Überlastung, Erdschluss oder Kurzschluss automatisch abschalten. Zusätzlich informieren LED-Anzeigen über den Betriebsstatus und mögliche Fehler.



