Abgesackte Pflastersteine begradigen: Pflastersteine anheben und neu verlegen
Eine gepflasterte Fläche sollte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und sicher sein. Unebenheiten oder abgesackte Steine können schnell zur Stolperfalle werden – sei es für Fußgänger, spielende Kinder oder Radfahrer. Neben dem Sicherheitsaspekt spielt auch die Ästhetik eine große Rolle: Eine eben verlegte Pflasterung wirkt gepflegt und wertet das Gesamtbild von Hof oder […]
Geniales Speichersystem: Sunlit BK215, B215 & EV3600 im Überblick
Mit immer mehr Menschen, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten, gewinnt das Thema Energiespeicherung zunehmend an Bedeutung. Photovoltaikanlagen auf Dächern und Balkonen sind längst kein Exot mehr – doch ohne effektive Speichermöglichkeiten verpufft ein Großteil des erzeugten Stroms ungenutzt. Genau hier setzt das modulare Speichersystem von Sunlit an. Die Kombination aus dem leistungsstarken Kopfmodul BK215, […]
Fenster und Terrassentür Pflege und Wartung – Darauf solltest Du achten!
Fenster und Terrassentüren sind tagtäglich im Einsatz – sie lassen Licht herein, schützen vor Wind und Wetter und sorgen für eine angenehme Wohnatmosphäre. Damit sie diese Aufgaben über viele Jahre zuverlässig erfüllen können, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. In diesem Artikel erfährst Du, worauf Du bei der Pflege und Wartung von Fenstern und […]
Anker Solix Solarbank 2 Pro vs. Solarbank 2 AC – Ein umfangreicher Vergleich
Balkonkraftwerke erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie eine einfache Möglichkeit bieten, eigenen Solarstrom zu erzeugen und die Stromkosten zu senken. Anker hat mit der Solix Solarbank 2 eine neue Batteriespeicherlösung entwickelt, die den erzeugten Strom speichert und ihn zeitversetzt zur Verfügung stellt. Dabei gibt es zwei Versionen: die Solarbank 2 E1600 Pro und die Solarbank […]
Anker Smart Plugs – Funktion und Einrichtung im Überblick
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihren Stromverbrauch effizienter zu gestalten. Smart Home-Technologien bieten hier interessante Lösungen, insbesondere sogenannte Smart Plugs – also intelligente Steckdosen. Besonders im Zusammenhang mit Balkonkraftwerken können Smart Plugs helfen, den Eigenverbrauch zu maximieren und eine nahezu vollständige Nutzung des selbst erzeugten Stroms zu […]