In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Sensibilität für Nachhaltigkeit suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihren eigenen Strom zu erzeugen und zu speichern.
Balkonkraftwerke haben sich dabei als unkomplizierte und effektive Lösung etabliert – vor allem für Mieter und Eigenheimbesitzer ohne große Dachflächen. Sie ermöglichen es, Sonnenenergie effizient zu nutzen und die Stromrechnung zu senken, ohne aufwendige Installationen vornehmen zu müssen.
Mit dem neuen Jackery Home Power 2000 Ultra kommt nun ein innovativer Speichersystem auf den Markt. Dank hoher Sicherheit und smarter Steuerung ist das System ein echter Gamechanger für die private Energiewende.
Du hast dich schon für den Jackery Home Power 2000 Ultra entschieden? Dann sichere dir jetzt noch einen Preisvorteil: Mit dem “mein Heimwerkerblog Gutscheincode“: HANDWERKSKOENIG sparst du zusätzlich 5% auf den ohnehin schon fairen Herstellerpreis.
👉 Hier geht’s zum Jackery Shop *
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von GoAffPro. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!
Das Wichtigste im Überblick
Eigenschaft | Details |
---|---|
Modellname | Jackery Home Power 2000 Ultra |
Akkukapazität | 2048 Wh (erweiterbar auf bis zu 8 kWh mit 3 Zusatzakkus) |
Batterietyp | Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄) |
Ladezyklen | Bis zu 6000 |
Ladezeit auf 80 % | Ca. 52 Minuten |
Maximale Solareingangsleistung | 2000 W (plus 800 W über Notstromsteckdose) |
Ausgangsleistung | Bis zu 1500 W |
USV-Funktion | Ja, Umschaltung in 20 Millisekunden |
App-Steuerung | WLAN & Bluetooth, Echtzeitdaten, dynamische Ladeplanung, Wetterintegration |
Kompatibilität | Shelly 3EM, Shelly Plus Plug S, PV-Module, Netzstrom |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +55 °C |
Schutzklasse | IP65 (Innen- und Außeneinsatz) |
Lautstärke | Unter 10 dB (sehr leise) |
Garantie | 10 Jahre Vollgarantie |
Preis (Basisgerät) | 899 € (Stand: Juni 2025) |
Preis (Zusatzakku) | 599 € (Stand: Juni 2025) |
Verkaufsstart | Exklusiver Vorverkauf ab 7. Mai, offiziell ab 22. Mai 2025 |
Was ist der Jackery Home Power 2000 Ultra?
Der Jackery Home Power 2000 Ultra ist ein kompakter, modular erweiterbarer Stromspeicher, der speziell für den Einsatz mit Balkonkraftwerken konzipiert wurde.
Ausgestattet mit modernster Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO₄), kombiniert er hohe Effizienz, lange Lebensdauer und umfangreiche Sicherheitsfunktionen in einem benutzerfreundlichen System. Seine intelligente Steuerung und flexible Anschlussmöglichkeiten machen ihn zur idealen Lösung für die dezentrale Stromversorgung im privaten Bereich.
Besonders geeignet ist der Speicher für Mieter, Eigenheimbesitzer und alle, die ihre Energieversorgung unabhängiger gestalten möchten. Insbesondere in der Stadtwohnung mit Balkonmodul, im Einfamilienhaus mit Solarpanels im Garten oder im mobilen Einsatz, etwa im Ferienhaus. Durch seine einfache Installation und Erweiterbarkeit passt er sich flexibel an individuelle Bedürfnisse an.
Dank seiner IP65-Zertifizierung ist der Home Power 2000 Ultra sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Er hält Staub und Strahlwasser zuverlässig stand, was ihn selbst bei widrigen Wetterbedingungen einsatzfähig macht. Es bietet ideale Voraussetzung für dauerhaft zuverlässige Energieversorgung rund ums Jahr.
Technische Spezifikationen im Detail
Im Herzen des Jackery Home Power 2000 Ultra arbeitet ein leistungsstarker LiFePO₄-Akku mit einer Kapazität von 2048 Wattstunden. Diese moderne Lithium-Eisenphosphat-Technologie ermöglicht bis zu 6000 Ladezyklen und gilt als besonders sicher, langlebig und stabil. Auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung bietet der Akku noch rund 80 % seiner ursprünglichen Leistung – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Speicherlösungen.
Für maximale Flexibilität sorgt die Schnellladefunktion: In nur etwa 52 Minuten lässt sich der Speicher auf 80 % seiner Kapazität aufladen – entweder über Solarpanels oder direkt aus dem Stromnetz. Dabei kommt ein bidirektionaler Wechselrichter zum Einsatz, der sowohl mit Photovoltaik- als auch mit Wechselstromquellen arbeitet.
Wer mehr Kapazität benötigt, kann das System durch den Anschluss von bis zu drei Zusatzakkus auf beeindruckende 8 kWh erweitern. So lässt sich der Speicher optimal an den individuellen Energiebedarf anpassen – etwa für größere Haushalte oder Zeiten mit höherem Stromverbrauch.
Die maximale Solareingangsleistung liegt bei 2000 Watt. Über die integrierte Notstromsteckdose lassen sich zusätzlich bis zu 800 Watt einspeisen, was eine kombinierte Solareinspeisung von bis zu 2800 Watt ermöglicht.
Damit stellt der Jackery Home Power 2000 Ultra nicht nur eine äußerst effiziente, sondern auch zukunftssichere Lösung für die private Energieversorgung dar.
Technisches Merkmal | Details |
---|---|
Akkukapazität | 2048 Wh (LiFePO₄) |
Erweiterbar auf | Bis zu 8 kWh (mit 3 Zusatzakkus) |
Ladezyklen | Bis zu 6000 Zyklen |
Ladezeit auf 80 % | Ca. 52 Minuten |
Wechselrichter | Bidirektional (PV- und Netzstrom) |
Solareingangsleistung (max.) | 2000 W |
Zusätzliche Einspeisung über AC | 800 W über Notstromsteckdose |
Ausgangsleistung | Bis zu 1500 W |
MPP-Tracking | Ja, auf beiden PV-Eingängen |
Smarte Sicherheitsfunktionen
Sicherheit steht beim Jackery Home Power 2000 Ultra an oberster Stelle – und das zeigt sich besonders in seinem durchdachten Brandschutzkonzept.
Das integrierte, intelligente Sicherheitssystem arbeitet in drei Stufen: Es erkennt potenzielle Risiken frühzeitig, warnt den Nutzer über die App und aktiviert im Notfall automatisch einen Schutzmechanismus. Dieser setzt ein spezielles Aerosol-Löschmittel frei, das Brände schnell und effektiv unterbindet – ein großer Vorteil, insbesondere bei der Nutzung im Wohnbereich.
Auch in Sachen Temperaturresistenz überzeugt das System: Der Speicher ist für den Betrieb in einem breiten Temperaturbereich von -20 °C bis +55 °C ausgelegt. Das macht ihn sowohl für den ganzjährigen Außeneinsatz als auch für unbeheizte Räume wie Keller oder Garagen geeignet.
Trotz seiner hohen Leistung arbeitet der Jackery Home Power 2000 Ultra nahezu lautlos. Selbst bei Volllast liegt der Geräuschpegel unter 10 Dezibel – das entspricht in etwa dem Rascheln von Blättern. Diese leise Betriebsweise macht ihn ideal für den Einsatz im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder überall dort, wo ein geräuscharmer Betrieb wichtig ist.
Intelligente Steuerung & App-Integration
Der Jackery Home Power 2000 Ultra überzeugt nicht nur durch seine Hardware, sondern auch durch seine smarte Steuerung per App. Über integrierte WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen lässt sich das System bequem aus der Ferne bedienen – sei es zur Kontrolle des aktuellen Ladestands, zur Anpassung von Einstellungen oder zur Aktivierung des Notstrombetriebs.
Die zugehörige App bietet eine Vielzahl praktischer Funktionen: Sie zeigt in Echtzeit an, wie viel Energie erzeugt, gespeichert und verbraucht wird. Besonders clever ist die automatische Ladeplanung auf Basis dynamischer Strompreise.
Die App ruft tagesaktuelle Tarife ab, analysiert Preistrends und sorgt dafür, dass der Speicher bei günstigen Strompreisen geladen und bei teuren Preisen entladen wird – so lässt sich der Eigenverbrauch maximieren und bares Geld sparen.
Der Home Power 2000 Ultra ist kompatibel mit gängigen Energiezählern wie dem Shelly 3EM. Diese Geräte erkennen Stromverbrauch im Haushalt und senden entsprechende Signale an den Speicher, der dann gezielt Energie bereitstellt.
Notstromversorgung – für mehr Netzunabhängigkeit
Ein herausragendes Merkmal des Jackery Home Power 2000 Ultra ist seine zuverlässige Notstromversorgung. Im Falle eines Stromausfalls schaltet das System in nur 20 Millisekunden automatisch in den Notstrombetrieb um – schnell genug, um auch empfindliche elektronische Geräte wie Router, Kühlschränke oder medizinische Systeme unterbrechungsfrei weiter zu betreiben.
Mit einer Ausgangsleistung von bis zu 1500 Watt kann der Speicher eine Vielzahl kritischer Haushaltsgeräte versorgen. Ob Licht, Internet, Kommunikation oder Kühlschrank – der Home Power 2000 Ultra stellt sicher, dass im Ernstfall alles weiterläuft, was wirklich wichtig ist.
Lieferumfang und Installation des Jackery Home Power 2000 Ultra
Der Jackery Home Power 2000 Ultra wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, das den Einstieg besonders leicht macht. Im Lieferumfang enthalten sind ein Anschlusskabel zur Verbindung mit dem Hausnetz, zwei Paar MC4-Solarleitungen für den Anschluss von Solarmodulen, ein praktisches Solarwerkzeug zum Lösen der Stecker sowie Klettband zur sauberen Kabelführung.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung in deutscher Sprache sorgt dafür, dass auch technisch weniger versierte Nutzer das System problemlos in Betrieb nehmen können. Die Installation gestaltet sich unkompliziert und benutzerfreundlich.
Der Speicher kann direkt mit handelsüblichen Balkonkraftwerken kombiniert werden. Für noch mehr Flexibilität bietet Jackery optional auch flexible Solarmodule an, die sich z. B. mit Halterungen an Balkongeländern befestigen lassen.
Diese Lösung ist besonders für Mieter interessant, da keine baulichen Veränderungen notwendig sind. So wird die Nutzung erneuerbarer Energien zu Hause einfacher denn je.
Lieferumfang | Beschreibung |
---|---|
Anschlusskabel | Für Verbindung mit dem Hausnetz |
2 Paar MC4-Solarleitungen | Für den Anschluss von Solarpanels |
Solarwerkzeug | Zum Lösen der MC4-Stecker |
Klettband | Zur Kabelbefestigung |
Bedienungsanleitung | Ausführlich, in deutscher Sprache |
Optionales Zubehör (separat erhältlich) | Flexible Solarmodule mit Halterungen für Balkone |
Installationsaufwand | Einfach, auch für Laien problemlos umsetzbar |
Preisgestaltung & Verfügbarkeit
Der Jackery Home Power 2000 Ultra wurde am 7. Mai 2025 im Rahmen eines exklusiven Vorverkaufs zu einem Einführungspreis von 899 € angeboten. Ab dem 22. Mai 2025 ist das Gerät offiziell im Handel erhältlich.
Für Nutzer mit höherem Energiebedarf bietet Jackery die Möglichkeit, das System durch den Anschluss von bis zu drei Zusatzakkus auf insgesamt 8 kWh zu erweitern. Jeder Zusatzakku ist für 599 € erhältlich.
Ein besonderes Highlight ist die großzügige Garantie: Jackery gewährt auf den Home Power 2000 Ultra eine 10-jährige Vollgarantie. Dies unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit und Qualität seines Produkts und bietet den Kunden langfristige Sicherheit.
Anwendungsbeispiele und Alltagstauglichkeit
Der Jackery Home Power 2000 Ultra ist nicht nur technisch ausgereift, sondern auch äußerst praxisnah – und das macht ihn besonders alltagstauglich. Egal, ob in der Stadtwohnung, im Einfamilienhaus oder im Feriendomizil: Der Speicher lässt sich flexibel in verschiedene Wohn- und Lebenssituationen integrieren.
Im Alltag zu Hause: Tagsüber erzeugt das Balkonkraftwerk Strom, der direkt gespeichert wird. Abends, wenn der Verbrauch steigt und keine Sonne mehr scheint, wird dieser Strom ins Hausnetz eingespeist – ideal z. B. für Beleuchtung, Fernseher oder den Ladebetrieb eines E-Bikes.
Bei Stromausfall: Dank der integrierten Notstromfunktion werden kritische Geräte wie Kühlschrank, WLAN-Router oder medizinische Geräte automatisch weiter mit Energie versorgt – ganz ohne Unterbrechung.
Im Wochenendhaus oder auf Reisen: Der kompakte Aufbau und die wetterfeste Bauweise machen den Speicher zur idealen Lösung für Orte ohne feste Stromversorgung. Auch im Wohnmobil kann der Jackery Home Power 2000 Ultra als zuverlässige Energiequelle dienen.
Für Mieter mit Balkonmodulen: Besonders interessant ist das System für Mieter, die mit einem Balkonkraftwerk Strom erzeugen wollen, ohne bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Die einfache Installation und optionalen flexiblen Solarpanels ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung – selbst in Mietwohnungen.
Diese Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten zeigt: Der Home Power 2000 Ultra ist weit mehr als ein Speicher – er ist ein flexibler Begleiter für eine unabhängige, nachhaltige und sichere Energieversorgung im Alltag.
Energieeffizienz: Wie groß ist das Einsparpotenzial?
Ein zentrales Ziel des Jackery Home Power 2000 Ultra ist es, den Eigenverbrauch selbst erzeugter Energie zu maximieren und die Stromkosten langfristig zu senken. Dafür setzt das System auf eine clevere Kombination aus intelligenter Steuerung, automatisierter Planung und smarter Messung.
Über die zugehörige App analysiert das System tagesaktuelle Strompreise und plant Lade- und Entladezyklen entsprechend: Bei günstigen Preisen wird Strom aus dem Netz gespeichert, bei teuren wird gespeicherter Solarstrom genutzt.
Ein klarer finanzieller Vorteil, vor allem bei dynamischen Stromtarifen. Das macht die Nutzung nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
Ein zusätzlicher Effizienzgewinn ergibt sich durch die Integration von Energiezählern wie dem Shelly 3EM. Diese Geräte erfassen in Echtzeit den Stromverbrauch im Haushalt und senden entsprechende Signale an den Speicher.
So kann das System sofort reagieren und gezielt Strom einspeisen – ganz ohne manuelles Eingreifen. Das Ergebnis: weniger Netzbezug, mehr Eigennutzung und eine optimierte Energiebilanz.
Fazit
Der Jackery Home Power 2000 Ultra überzeugt als durchdachte, leistungsstarke und flexible Speicherlösung für den privaten Einsatz. Mit seiner schnellen Ladezeit von nur 52 Minuten auf 80 %, einer langlebigen und sicheren LiFePO₄-Batterie, sowie intelligenten Sicherheitsfunktionen bietet das System ein Höchstmaß an Effizienz und Zuverlässigkeit.
Die App-Steuerung, inklusive dynamischer Strompreisoptimierung und Wetteranbindung, macht die Nutzung nicht nur wirtschaftlich, sondern auch komfortabel und vorausschauend.
Besonders positiv fällt auch die Vielseitigkeit auf: Ob für Mieter mit Balkonkraftwerk, Eigenheimbesitzer mit Gartenmodulen oder als mobile Energielösung – der Home Power 2000 Ultra passt sich flexibel an unterschiedlichste Wohn- und Lebenssituationen an.
Die leise Betriebsweise, robuste Bauweise (IP65) und einfache Installation machen ihn zudem zu einer idealen Wahl für nahezu jeden Haushalt.
Wer Wert auf Energieautarkie, Kostenersparnis und Sicherheit legt, findet im Jackery Home Power 2000 Ultra eine zukunftssichere Investition. Eine klare Empfehlung für alle, die ihre private Energiewende aktiv gestalten wollen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Jackery Home Power 2000 Ultra
Was ist der Jackery Home Power 2000 Ultra?
Der Jackery Home Power 2000 Ultra ist ein modular erweiterbarer Stromspeicher für Balkonkraftwerke. Er speichert selbst erzeugte Solarenergie und stellt sie bei Bedarf oder bei Stromausfall im Haushalt zur Verfügung.
Wie lange dauert das Aufladen des Speichers?
Dank Schnellladefunktion lässt sich der Akku in nur ca. 52 Minuten auf 80 % aufladen – über Solarpanels oder das Stromnetz.
Kann ich den Speicher erweitern?
Ja, das System ist modular aufgebaut. Bis zu drei Zusatzakkus können angeschlossen werden, wodurch die Gesamtkapazität auf bis zu 8 kWh erhöht wird.
Ist der Speicher auch bei Stromausfall nutzbar?
Ja, das Gerät verfügt über eine USV-Funktion. Es schaltet bei Stromausfall in nur 20 Millisekunden automatisch in den Notstrombetrieb um und versorgt kritische Geräte mit bis zu 1500 W.
Wie sicher ist der Home Power 2000 Ultra?
Sehr sicher: Der Speicher verwendet eine LiFePO₄-Batterie mit bis zu 6000 Ladezyklen. Er ist mit einem dreistufigen Brandschutzsystem ausgestattet, inklusive automatischer Aerosol-Löschfunktion.
Wo kann der Speicher eingesetzt werden?
Durch die Schutzklasse IP65 ist der Einsatz sowohl innen als auch außen möglich. Der Temperaturbereich reicht von -20 °C bis +55 °C.
Welche Geräte können angeschlossen werden?
Alle Geräte bis 1500 W können versorgt werden, z. B. Kühlschränke, Router, E-Bikes, Lampen oder Unterhaltungselektronik.
Welche App-Funktionen sind verfügbar?
Die App bietet Echtzeitüberwachung, Strompreis- und Wetterintegration sowie automatisierte Ladeplanung. Auch Shelly-Energiezähler lassen sich einbinden.
Wie viel kostet das System?
Das Basisgerät kostet 899 €, ein Zusatzakku 599 € (Stand: Mai 2025). Jackery bietet zudem 10 Jahre Vollgarantie.
2 thoughts on “Neuheit: Jackery Home Power 2000 Ultra – DER GAMECHANGER im Test!”
ich finde das Gerät wirklich gut.
bisher das einzige Manko für mich: Ich habe bisher keine PV-Module gefunden, mit denen man die 2000 Watt erreicht und trotzdem die in Summe erlaubten 26 Ampere nicht überschreitet. Bei einer ersten Anfrage, hat mir jackery PV-Module empfohlen, nutz denen ich auf 1620 war komme. Auf die Antwort zu meiner Nachfrage, ob das bei den aktuell verfügbaren PV-Modulen wirklich das Maximum warte ich gerade noch.
Hallo Manfred,
die 2000 W stellen die maximal zulässige Modulleistung dar, wenn du deine Anlage in Deutschland als Balkonkraftwerk betreibst. In der Praxis sind diese 2000 W mit vier 500 W-Modulen jedoch kaum zu erreichen – höchstens unter optimalen Laborbedingungen. Realistisch gesehen liegt die tatsächliche Spitzenleistung, je nach Ausrichtung und Wetterlage, eher bei etwa 1600–1800 W.
Ich würde dir empfehlen, auf bifaziale Module mit moderner TopCon-Technologie zu setzen. Diese liefern auch bei diffusem Licht (z. B. bei bedecktem Himmel) eine bessere Leistung. Ein Beispiel für solche Module wären diese hier: https://t.adcell.com/click.php?bid=339459-103309¶m0=https%3A%2F%2Fkleineskraftwerk.de%2Fcollections%2Fsolarmodule%2Fproducts%2Fsolarmodul-sunpro-500wp-bifazial
Beste Grüsse
Tobias