Ein warmer Sommerabend, das Fenster weit geöffnet – und plötzlich summt es neben dem Ohr. Fliegen, Mücken und andere Insekten sind eine lästige Begleiterscheinung, wenn man frische Luft ins Haus lassen möchte. Besonders bei Dachfenstern, die oft über längere Zeit geöffnet bleiben, kann das zum Problem werden.
Ein Insektenschutzrollo bietet hier eine einfache und effektive Lösung. Es hält Fluginsekten wie Mücken, Fliegen und Wespen zuverlässig draußen und verhindert, dass sich Krabbeltiere ins Innere verirren. Dabei bleibt die Sicht nach draußen erhalten und die Luftzirkulation wird nicht eingeschränkt.
In diesem Artikel stelle ich dir das Insetto Dachfenster Insektenschutzrollo vor – eine hochwertige und maßgefertigte Lösung für Dachfenster von Velux und Roto.
Mit unserem exklusiven Gutscheincode: Handwerkskönig5 kannst du bei deiner Bestellung direkt sparen!
Hier geht es zum Insetto Shop. *
Produktübersicht: Insetto Insektenschutzrollo
Das Insetto Insektenschutzrollo wurde speziell entwickelt, um eine effektive Barriere gegen Insekten zu bieten, ohne die Funktionalität deines Dachfensters einzuschränken. Es ist eine maßgefertigte Lösung, die sich perfekt in dein Wohnkonzept einfügt und maximalen Komfort bietet.
Das Rollo ist vielseitig einsetzbar und kann bei verschiedenen Dachfenster-Typen montiert werden, darunter:
Schwingfenster: Die gängigste Dachfenster-Art, die sich um eine horizontale Achse dreht.
Klapp-Schwingfenster: Fenster mit weiter Öffnungsmöglichkeit nach außen, für mehr Kopffreiheit.
Fenster mit Kniestock: Speziell für Dachfenster, die in einer niedrigen Wand sitzen.
Durch die flexible Einbaumöglichkeit passt das Insektenschutzrollo perfekt zu Dachfenstern der Marken Velux und Roto.
Besondere Features
Das Insetto Dachfenster Insektenschutzrollo überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung und zahlreiche clevere Details:
Abgerundete Ecken: Für eine moderne Optik und ein sicheres Handling ohne scharfe Kanten.
Automatikverschluss: Der Rollo rastet zuverlässig ein und lässt sich mit einem einfachen Handgriff wieder lösen.
Umlaufende Bürstendichtung: Sorgt für eine perfekte Abdichtung und verhindert, dass Insekten durch kleinste Spalten eindringen.
Abnehmbare Konstruktion: Das Rollo kann bei Bedarf einfach ausgebaut werden, z. B. für die Reinigung oder während der Wintermonate.
Mit diesen Features bietet das Insetto Insektenschutzrollo eine langlebige und benutzerfreundliche Lösung, die dir einen insektenfreien Wohnraum garantiert.
Bestellung und Konfiguration
Das Insetto Insektenschutzrollo kann bequem online bestellt und individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Dabei ist es wichtig, vorab die richtigen Maße zu ermitteln und die gewünschte Ausstattung zu wählen.
Online-Bestellung
Die Bestellung erfolgt über den Webshop und ist in wenigen Schritten abgeschlossen:
Webshop besuchen: Im Online-Shop wird das Insektenschutzrollo für Dachfenster in verschiedenen Ausführungen angeboten.
Produkt auswählen: Nach Auswahl des passenden Produkts sind ausführliche Informationen sowie Bilder zur Veranschaulichung verfügbar.
Konfiguration starten: Vor der Bestellung müssen verschiedene Anpassungen vorgenommen werden, damit das Rollo perfekt zum eigenen Dachfenster passt.
Maßangaben und wichtige Hinweise
Damit das Insektenschutzrollo passgenau gefertigt werden kann, ist eine exakte Vermessung erforderlich:
Lichte Breite und Höhe messen: Die Breite und Höhe des Dachfensters müssen an mehreren Stellen gemessen werden, um das kleinste Maß zu ermitteln.
Besonderheiten bei Lüftungsklappen beachten: Falls das Fenster eine Lüftungsklappe besitzt, die über den Rahmen hinausragt, muss dieser Überstand bei der Maßangabe berücksichtigt werden.
Einbauart wählen: Es gibt verschiedene Montagemöglichkeiten, wie die Befestigung in der Dachfensterleibung oder auf dem Blendrahmen. Die richtige Auswahl hängt von den baulichen Gegebenheiten ab.
Individuelle Anpassungen
Das Insektenschutzrollo kann nach persönlichen Vorlieben konfiguriert werden.
Farbwahl: Die Profile sind in verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise in Weiß, um sich unauffällig in den Wohnraum zu integrieren.
Netzart: Je nach Wunsch kann ein besonders transparentes Gewebe wie das ClearView-Netz gewählt werden, das kaum sichtbar ist und eine bessere Durchsicht ermöglicht.
Optionale Extras: Eine Rücklaufbremse kann hinzugefügt werden, um das Rollo sanfter schließen zu lassen. Dies ist besonders praktisch, wenn Kinder im Haushalt leben.
Rücknahmegarantie: Gegen einen kleinen Aufpreis kann eine Rücknahmegarantie hinzugefügt werden, die es ermöglicht, das Produkt bei Nichtgefallen zurückzugeben.
Nach Abschluss der Konfiguration kannst du das Rollo in den Warenkorb legen, den Gutscheincode eingeben und die Bestellung abschließen. Wenige Werktage später wird das maßgefertigte Insektenschutzrollo geliefert und ist bereit zur Montage.
Montageanleitung: Schritt für Schritt
Die Montage des Insetto Insektenschutzrollos ist mit etwas handwerklichem Geschick gut selbst durchzuführen. Befolge einfach die folgenden Schritte sorgfältig, um die optimale Passform und Funktionalität des Insektenschutzes sicherzustellen.
Zum Lieferumfang gehören der Rollokasten, die Führungsschienen, die Sockelteile, die Bürstendichtung sowie das benötigte Werkzeug wie ein Inbusschlüssel und ein Maßband.
Zusammenbau des Rahmens
Der Rahmen wird vor der Montage am Fenster vollständig zusammengesetzt.
Rollokasten montieren
Der Rollokasten ist das zentrale Element des Insektenschutzrollos. Zunächst werden die Befestigungsschrauben mit dem Inbusschlüssel leicht eingedreht, sodass die Spitze der Schraube nicht auf der anderen Seite herausragt.Führungsschienen und Sockelteile befestigen
Die Sockelteile werden in das untere Profil eingesetzt und mit einer Schraube fixiert. Anschließend werden die Führungsschienen angebracht. Um diese korrekt zu montieren, werden sie bis zum Anschlag in den Rollokasten eingeschoben und mit einer Madenschraube gesichert.Bürstendichtung einsetzen
Die Bürstendichtung wird in die vorgesehene Nut eingeführt. Dazu wird sie zunächst einseitig eingesetzt und dann mit einem breiten Schraubendreher oder dem mitgelieferten Werkzeug vorsichtig eingedrückt. An den Ecken wird die Dichtung nicht abgeschnitten, sondern sauber herumgeführt, um eine durchgehende Abdichtung zu gewährleisten.
Einbau am Dachfenster
Sobald der Rahmen vorbereitet ist, kann das Insektenschutzrollo am Dachfenster angebracht werden.
Haltestifte vorbereiten: Vor dem Einsetzen des Rahmens werden die Haltestifte eingedrückt und arretiert, damit sie während des Einbaus nicht im Weg sind.
Rahmen einsetzen und fixieren: Der Rahmen wird vorsichtig in die Fensteröffnung eingesetzt und ausgerichtet. Dabei ist darauf zu achten, dass er überall gleichmäßig anliegt.
Bohrmarkierungen setzen und Löcher bohren: Um die Befestigung zu erleichtern, werden die Haltestifte mit einem Hammer leicht angeklopft, sodass sie eine Markierung auf der Fensterverkleidung hinterlassen. Alternativ können die Bohrpunkte mit einem Stift markiert werden. Anschließend werden die Löcher mit einem passenden Bohrer (je nach Befestigungsart) gebohrt.
Arretierung der Haltestifte prüfen: Nach dem Einsetzen des Rahmens werden die Haltestifte entriegelt, sodass sie in die vorbereiteten Bohrlöcher einrasten. Dabei musst du sicherstellen, dass alle vier Haltestifte korrekt sitzen und der Rahmen fest fixiert ist.
Abschließender Funktionstest
Nach der Montage solltest du überprüfen, ob das Rollo einwandfrei funktioniert. Es sollte sich leichtgängig nach oben und unten bewegen lassen und in der gewünschten Position sicher einrasten. Zudem ist darauf zu achten, dass keine Lücken entstehen, durch die Insekten eindringen könnten.
Wenn alles passt, ist das Rollo einsatzbereit und bietet zuverlässigen Schutz vor Insekten, ohne die Luftzirkulation oder die Sicht nach draußen einzuschränken.
Fazit und Vorteile im Überblick
Ein Insektenschutzrollo für Dachfenster ist eine sinnvolle Investition, um ungestört frische Luft genießen zu können, ohne lästige Mücken oder andere Insekten in die Wohnung zu lassen. Das Insetto Insektenschutzrollo überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung, einer maßgefertigten Passform und einer einfachen Montage.
Warum lohnt sich das Insektenschutzrollo?
Effektiver Schutz vor Insekten: Das feinmaschige Gewebe hält Fliegen, Mücken und andere Insekten zuverlässig fern, während weiterhin eine gute Luftzirkulation gewährleistet bleibt.
Passgenaue Anfertigung: Da das Rollo nach Maß gefertigt wird, passt es perfekt auf das jeweilige Dachfenster und sorgt für eine lückenlose Abdichtung.
Hochwertige Verarbeitung: Die robusten Materialien und das durchdachte Design mit Bürstendichtung und Automatikverschluss gewährleisten eine lange Lebensdauer und einfache Handhabung.
Einfache Montage: Dank des durchdachten Montagesystems lässt sich das Rollo mit wenigen Handgriffen anbringen, auch ohne Vorkenntnisse im Handwerk.
Das Insetto Insektenschutzrollo bietet insgesamt ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist ideal für alle, die ein Dachfenster von Velux oder Roto haben und sich vor Insekten schützen möchten, ohne die Funktionalität des Fensters einzuschränken.
Mit unserem exklusiven Gutscheincode: Handwerkskönig5 kannst du bei deiner Bestellung direkt sparen!
Hier geht es zum Insetto Shop. *
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von Amazon. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!
FAQ – Häufige Fragen zum Insetto Dachfenster Insektenschutzrollo
Für welche Dachfenster ist das Insetto Insektenschutzrollo geeignet?
Das Rollo passt für verschiedene Dachfenstertypen, darunter Schwingfenster, Klapp-Schwingfenster und Fenster mit Kniestock. Es ist speziell für Fenster der Marken Velux und Roto konzipiert.
Wie messe ich mein Dachfenster richtig aus?
Es ist wichtig, die lichte Breite und lichte Höhe des Fensters an mehreren Stellen zu messen und das kleinste Maß zu verwenden. Falls eine Lüftungsklappe vorhanden ist, muss der Überstand zusätzlich berücksichtigt werden.
Kann ich das Insektenschutzrollo selbst montieren?
Ja, die Montage ist auch für handwerklich weniger erfahrene Personen machbar. Eine ausführliche Anleitung und das benötigte Montagematerial sind im Lieferumfang enthalten.
Ist das Insetto Insektenschutzrollo auch für Fenster ohne Leibung geeignet?
Ja, das Rollo kann auf verschiedene Arten montiert werden, darunter der Einbau in der Leibung oder auf dem Blendrahmen. Die passende Einbauart kann während der Bestellung ausgewählt werden.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Profile sind in verschiedenen Farben, wie zum Beispiel Weiß, erhältlich. So kann das Rollo optisch unauffällig ins Wohnumfeld integriert werden.
Ist das Netzgewebe durchsichtig?
Ja, es gibt unterschiedliche Netzarten zur Auswahl. Besonders beliebt ist das ClearView-Gewebe, das nahezu unsichtbar ist und eine klare Sicht nach draußen ermöglicht.
Kann ich das Insektenschutzrollo im Winter abnehmen?
Ja, das Rollo ist abnehmbar, sodass es bei Bedarf, zum Beispiel in den Wintermonaten, entfernt und sicher verstaut werden kann.
Was passiert, wenn das bestellte Rollo nicht passt?
Bei der Bestellung kann eine Rücknahmegarantie gegen einen kleinen Aufpreis hinzugebucht werden. Damit besteht die Möglichkeit, das Produkt zurückzugeben, falls es nicht passt.