EcoFlow hat sich in den letzten Jahren als innovativer Hersteller von tragbaren Powerstations, Solargeneratoren und intelligenten Energiespeicherlösungen einen Namen gemacht.
Die Marke steht für moderne, flexible Stromversorgung – sei es für unterwegs, im Notfall oder zur Unterstützung der eigenen Energiewende zu Hause. Der Trend geht klar in Richtung nachhaltiger, unabhängiger und smarter Energieversorgung.
Immer mehr Menschen setzen auf Solaranlagen, Batteriespeicher und intelligente Systeme, um ihre Energie selbst zu erzeugen, zu speichern und effizient zu nutzen. Dabei spielen modulare Systeme und App-gesteuerte Lösungen eine zentrale Rolle.
In diesem Artikel stelle ich dir die neuesten Produkte von EcoFlow vor: den EcoFlow Stream Ultra, den Stream AC Pro sowie den Smart Meter. Du erfährst, was die Geräte leisten, wie sie zusammenspielen und ob sich die Investition für dich lohnt.
Exklusiver Gutschein für Ecoflow Stream Serie – Jetzt sparen!
🔋Nutze die Chance, um dir einen Ecoflow Stream Einzelspeicher oder ein Komplettset zu sichern und dabei kräftig zu sparen! Hol dir jetzt deinen exklusiven Gutschein für den Ecoflow Shop und profitiere von einem tollen Rabatt – einfach und unkompliziert.
👉 Hier geht’s zum offiziellen Ecoflow Store *
🤑Spare mit dem Gutscheincode: Handwerkskoenig (5% Rabatt)
👉 Hier geht’s zum Yuma Shop *
🤑Verwende hier den Gutscheincode: HANDWERKSKOENIG (30€ Rabatt)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von Awin, Adcell und Amazon. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!
Das Wichtigste im Überblick
Merkmal | EcoFlow Stream Ultra | EcoFlow Stream AC Pro |
---|---|---|
Kapazität | 1,92 kWh (erweiterbar) | ca. 1,0 kWh (erweiterbar) |
Akkutechnologie | LiFePO₄, bis zu 6.000 Ladezyklen | LiFePO₄ |
AC-Ausgangsleistung | 800 W (mit Bypass bis 2.300 W) | ca. 600 W |
PV-Eingang | bis zu 2.000 W (4× MPPT) | reduziert im Vergleich zum Ultra |
Maße (L×B×H) | 284 × 255 × 458 mm | kompakter, unter 15 kg |
Gewicht | 23,1 kg | ca. 14 kg |
Schutzklasse | IP65 | IP65 |
App-Steuerung | ja (EcoFlow App + Smart Home Integration) | ja |
Besonderheiten | Hohe Leistung, ideal für Haushalte & PV-Systeme | Mobil, leicht, ideal für flexible Nutzung |
Einsatzbereiche | Heimenergie, Notstrom, PV-Einbindung | Unterwegs, Büro, kleinere Haushalte |
Installation | Plug & Play | Plug & Play |
Überblick: EcoFlow Stream-Serie
Die EcoFlow Stream-Serie ist die neueste Produktlinie des Herstellers, die auf eine intelligente, modulare Energieversorgung für den stationären und mobilen Einsatz ausgelegt ist. Im Mittelpunkt steht die einfache Integration in bestehende Haushalts- oder Büroinfrastrukturen, kombiniert mit leistungsstarken Funktionen zur Stromspeicherung, -verteilung und -überwachung.
Innerhalb der Serie gibt es zwei Hauptmodelle, den Stream Ultra und den Stream AC Pro:
Der Stream Ultra ist das leistungsstärkere Modell mit höherer Kapazität und mehr Anschlussmöglichkeiten. Er eignet sich besonders für größere Anwendungen oder als zentrales Element in einem Heimenergie-System.
Der AC Pro hingegen ist kompakter, leichter und ideal für kleinere Haushalte oder als mobile Backup-Lösung. Beide Modelle lassen sich mit dem EcoFlow Smart Meter kombinieren, um den Stromverbrauch in Echtzeit zu überwachen und die Nutzung zu optimieren.
Ob als Notstromlösung bei Stromausfällen, zur Unterstützung deiner Photovoltaikanlage oder für mehr Unabhängigkeit im Homeoffice – die Stream-Serie passt sich flexibel deinen Bedürfnissen an.
EcoFlow Stream Ultra im Detail
Der EcoFlow Stream Ultra ist ein leistungsstarker Energiespeicher mit einer Kapazität von 1,92 kWh, basierend auf langlebiger LiFePO₄-Technologie mit einer Lebensdauer von bis zu 6.000 Ladezyklen bis zu 70 % Restkapazität. Er verfügt über vier MPPT-Eingänge mit jeweils 500 W, was einen maximalen PV-Eingang von 2.000 W ermöglicht.
Die AC-Ladeleistung beträgt 1.050 W, während der AC-Ausgang netzgebunden 800 W liefert. Zusätzlich bietet der Stream Ultra einen Bypass-Ausgang mit bis zu 2.300 W, um auch leistungsstarke Geräte direkt zu versorgen.
Design & Benutzerfreundlichkeit
Mit Abmessungen von 284 mm × 255 mm × 458 mm und einem Gewicht von 23,1 kg ist der Stream Ultra kompakt und dennoch robust. Die Schutzklasse IP65 gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter widrigen Bedingungen.
Dank WLAN- und Bluetooth-Konnektivität lässt sich das Gerät einfach in bestehende Netzwerke integrieren und über die EcoFlow-App steuern.
Leistung und Kapazität
Der Stream Ultra kann durch die Kombination von direkter Solareinspeisung (2.000 W) und einem optionalen Mikro-Wechselrichter (800 W) eine kombinierte PV-Leistung von bis zu 2.800 W erreichen. Dies ermöglicht eine jährliche Einspeisung von bis zu 2.773 kWh, was zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten führen kann.
Smart Home Integration
Der Stream Ultra lässt sich nahtlos in Smart-Home-Systeme integrieren. Über die EcoFlow-App kannst du den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen, Lade- und Entladezeiten planen und das System an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Zudem ist die Integration mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Home möglich, sodass du das Gerät bequem per Sprachbefehl steuern kannst.
Mit dem EcoFlow Stream Ultra erhältst du eine vielseitige und leistungsstarke Lösung für die nachhaltige Energieversorgung deines Zuhauses.
EcoFlow Stream AC Pro: Die kompakte Variante im Detail
Der EcoFlow Stream AC Pro ist die kompaktere Version innerhalb der Stream-Serie und bietet eine solide Leistung bei geringeren Abmessungen. Im Vergleich zum Stream Ultra besitzt der AC Pro eine Kapazität von etwa 1 kWh, ebenfalls basierend auf LiFePO₄-Technologie für eine lange Lebensdauer.
Die AC-Ausgangsleistung liegt bei ca. 600 W, was ihn ideal für den täglichen Energiebedarf in kleineren Haushalten oder als Notstromlösung macht. Im Gegensatz zum Ultra ist der AC Pro stärker auf Mobilität und den kompakten Einsatz ausgelegt, während die Solareinspeisung und Bypass-Funktionen etwas reduziert sind.
Kompaktheit und Mobilität
Mit einem Gewicht von unter 15 kg und einem schlanken, tragbaren Design ist der AC Pro besonders handlich und leicht zu transportieren. Er eignet sich daher hervorragend für flexible Einsätze – ob im Gartenhaus, beim Camping oder als Backup-Gerät im Büro. Die Bedienung erfolgt über dieselbe intuitive EcoFlow-App, sodass du auch unterwegs jederzeit den Überblick über deine Energie hast.
Besondere Features
Ein Highlight des AC Pro ist die Möglichkeit zur Erweiterung mit zusätzlichen Batteriemodulen, um die Kapazität bei Bedarf zu erhöhen. Damit wächst das System mit deinen Anforderungen. Außerdem unterstützt der AC Pro Schnellladung – sowohl über Netzstrom als auch über Solarpanels. In nur wenigen Stunden ist der Speicher wieder voll einsatzbereit.
Die Kombination aus einfacher Bedienung, Mobilität und Flexibilität macht den AC Pro zu einer idealen Lösung für alle, die eine kompakte und dennoch leistungsstarke Stromversorgung suchen.
Der EcoFlow Smart Meter
Der EcoFlow Smart Meter ist ein intelligenter Stromzähler, der den Energieverbrauch in Echtzeit erfasst und analysiert.
Er wird direkt in den Stromkreis deines Haushalts integriert und misst präzise, wie viel Energie verbraucht, gespeichert oder ins Netz eingespeist wird. Diese Daten werden an die EcoFlow-App übertragen, wo du sie übersichtlich einsehen und auswerten kannst. So erhältst du einen detaillierten Überblick über deinen Energiehaushalt und kannst gezielt Optimierungen vornehmen.
Vorteile: Echtzeit-Verbrauchsanalyse, Automatisierung, Effizienzsteigerung
Mit dem Smart Meter kannst du deinen Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und analysieren. Das ermöglicht es dir, Verbrauchsspitzen zu identifizieren und gezielt zu reduzieren. Durch die Integration in die EcoFlow-App kannst du automatische Steuerungen einrichten, etwa um bestimmte Geräte nur dann mit Strom zu versorgen, wenn ausreichend Solarenergie verfügbar ist. So steigerst du die Effizienz deiner Energieversorgung und senkst gleichzeitig deine Stromkosten.
Installation und Einbindung in das EcoFlow-System
Die Installation des EcoFlow Smart Meters sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, da sie Eingriffe in den Stromkreis erfordert. Nach der physischen Installation wird der Smart Meter über die EcoFlow-App in dein bestehendes System eingebunden.
Die App führt dich Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess, inklusive der Verbindung mit deinem WLAN-Netzwerk und der Kalibrierung des Geräts. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, kannst du alle Funktionen des Smart Meters nutzen und dein Energiemanagement optimieren.
Vor- und Nachteile der EcoFlow Stream-Serie
Vorteile
Die EcoFlow Stream-Serie überzeugt mit einer hohen Leistung und Flexibilität. Sowohl der Stream Ultra als auch der AC Pro lassen sich vielseitig einsetzen – ob als stationäre Notstromlösung, zur Eigenverbrauchsoptimierung mit PV oder für mobile Anwendungen.
Die einfache Einrichtung über die EcoFlow-App macht den Einstieg auch für Technikneulinge problemlos möglich. Besonders positiv fällt die gute App-Integration auf: Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, bietet zahlreiche Funktionen und erlaubt eine präzise Steuerung sowie Automatisierung.
Nachteile
Auf der anderen Seite stehen die Anschaffungskosten, die je nach Kombination der Geräte und Zubehör (wie dem Smart Meter) durchaus im oberen Bereich liegen. Zwar relativiert sich der Preis durch die langfristige Nutzung und mögliche Einsparungen bei den Stromkosten, dennoch ist die Anfangsinvestition nicht zu unterschätzen.
Ein weiterer Punkt ist die Abhängigkeit von Software-Updates. Da viele Funktionen – insbesondere Automatisierungen und Cloud-Dienste – über die App laufen, ist das System auf regelmäßige Pflege und Weiterentwicklung durch EcoFlow angewiesen. Mögliche App-Probleme oder Verzögerungen bei Updates können sich somit direkt auf die Nutzbarkeit auswirken.
Für wen lohnt sich das EcoFlow-System?
Das EcoFlow-System ist besonders attraktiv für Privathaushalte mit Photovoltaikanlagen, die ihren Eigenverbrauch maximieren und unabhängiger vom Stromnetz werden möchten. Durch die Kombination aus Stromspeicher, Smart Meter und intelligenter Steuerung lässt sich überschüssiger Solarstrom effizient speichern und gezielt nutzen – zum Beispiel abends oder bei Stromausfällen.
Auch Nutzer mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis, etwa in Gebieten mit instabiler Stromversorgung oder bei häufigen Netzstörungen, profitieren vom EcoFlow-System. Im Notfall übernimmt der Stream Ultra zuverlässig die Energieversorgung wichtiger Geräte, sodass Heizung, Kühlgeräte oder Kommunikationssysteme weiterhin funktionieren.
Für Technik- und Smart-Home-Enthusiasten bietet EcoFlow ein modernes, vernetztes System mit vielen Automatisierungsmöglichkeiten. Die nahtlose Integration in bestehende Smart-Home-Umgebungen, die detaillierte Steuerung über die App und die flexible Erweiterbarkeit machen das System zu einer spannenden Lösung für alle, die ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen und dabei auf smarte Technologie setzen wollen.
Fazit
Mit der Stream-Serie bringt EcoFlow eine leistungsstarke, modulare Lösung auf den Markt, die moderne Energieversorgung neu denkt.
Der Stream Ultra überzeugt durch seine hohe Kapazität, die Integration in Smart-Home-Systeme und die Möglichkeit zur Kombination mit einer PV-Anlage.
Der Stream AC Pro punktet vor allem durch Kompaktheit und Flexibilität im mobilen Einsatz.
Der EcoFlow Smart Meter ergänzt das System sinnvoll, indem er präzise Verbrauchsdaten liefert und smarte Steuerung möglich macht.
Insgesamt bietet EcoFlow ein durchdachtes, anwenderfreundliches System für nachhaltige und unabhängige Stromversorgung. Die Einrichtung ist einfach, die App-Steuerung komfortabel und die Automatisierungsoptionen machen das System besonders attraktiv für alle, die ihre Energie effizienter nutzen möchten.
Wenn du bereit bist, in ein zukunftssicheres Energiesystem zu investieren, das dir Kontrolle, Flexibilität und Sicherheit bietet, ist das EcoFlow-Setup eine klare Empfehlung. Besonders für Haushalte mit Solaranlage oder dem Wunsch nach Notstromversorgung ist es eine lohnende Anschaffung mit echtem Mehrwert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EcoFlow Stream-Serie
Was ist der Unterschied zwischen dem EcoFlow Stream Ultra und dem AC Pro?
Der Stream Ultra bietet eine höhere Kapazität, mehr Anschlussmöglichkeiten und eignet sich ideal als zentrale Stromlösung im Haus. Der AC Pro ist kompakter, leichter und eher für mobile Einsätze oder kleinere Haushalte konzipiert.
Kann ich die Geräte mit meiner bestehenden PV-Anlage nutzen?
Ja, beide Modelle lassen sich problemlos in bestehende Photovoltaikanlagen integrieren. Der Stream Ultra unterstützt eine maximale PV-Einspeisung von bis zu 2.000 W, was ideal für Eigenverbrauchsoptimierung ist.
Was macht der EcoFlow Smart Meter genau?
Der Smart Meter misst den Stromverbrauch im Haushalt in Echtzeit. Er analysiert Energieflüsse, optimiert Lade- und Entladezeiten und ermöglicht smarte Steuerungen – alles über die EcoFlow-App.
Muss ich die Geräte von einem Elektriker installieren lassen?
Die Powerstations selbst kannst du ohne Elektriker anschließen. Für den Smart Meter ist jedoch eine Installation durch eine Fachkraft notwendig, da er direkt in den Sicherungskasten integriert wird.
Funktionieren die Geräte auch bei Stromausfall?
Ja, der Stream Ultra kann im Fall eines Stromausfalls automatisch einspringen und wichtige Geräte mit Energie versorgen. Das Umschalten erfolgt nahezu unterbrechungsfrei.
Gibt es eine Möglichkeit, die Speicherkapazität zu erweitern?
Ja, insbesondere der AC Pro kann mit zusätzlichen Batteriemodulen erweitert werden, um mehr Energie speichern zu können. Auch beim Ultra sind modulare Erweiterungen möglich.
Welche Steuerungsmöglichkeiten bietet die EcoFlow-App?
Mit der App kannst du Energieflüsse überwachen, Automatisierungen einrichten, Zeitpläne konfigurieren und Geräte ein- oder ausschalten – auch aus der Ferne. Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant wird ebenfalls unterstützt.
Ist das System zukunftssicher?
Ja, EcoFlow setzt auf modulare, updatefähige Technik mit breiter Kompatibilität. Durch regelmäßige Software-Updates, Erweiterungsmöglichkeiten und Smart-Home-Integration ist das System sehr gut für die Zukunft aufgestellt.