Marstek Jupiter C Plus im Review – sehr günstiger Preis!

Marstek Jupiter C Plus im Review – sehr günstiger Preis!

Inhaltsverzeichnis

Der Marstek Jupiter C Plus ist ein leistungsstarker Balkonkraftwerkspeicher im All-in-One-Design. Er vereint Batterie, Wechselrichter und Batteriemanagementsystem in einem kompakten Gerät und ermöglicht damit eine besonders einfache Handhabung und Installation.

Das Gerät richtet sich an alle, die ihren selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient selbst nutzen möchten – egal ob Hausbesitzer, Mieter mit Balkonmodulen oder Nutzer von kleinen PV-Anlagen im Garten oder auf dem Carport. Besonders interessant ist das System durch seine Kombination aus hoher Speicherleistung, einfacher Plug-and-Play-Nutzung und attraktiven Einstiegspreisen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit Jupiter C Plus Solarstrom effektiv speichern und den Eigenverbrauch maximieren kannst.

Du hast dich schon für den Marstek Jupiter C Plus entschieden? Dann sichere dir jetzt noch einen Preisvorteil: Mit dem “mein Heimwerkerblog Gutscheincode“: JCQ3HANDWERKSKOENIG sparst du zusätzlich 5% auf den ohnehin schon fairen Herstellerpreis.

👉 Hier geht’s zum Marstek Shop*

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von Marstek. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!

Marstek Gutscheincode

Das Wichtigste im Überblick

MerkmalDetails
ModellMarstek Jupiter C Plus
Speicherkapazität2,56 kWh (erweiterbar auf 10,24 kWh mit bis zu 3 Zusatzmodulen)
BatterietypLithium-Eisenphosphat (LFP), ca. 6000 Ladezyklen
Wechselrichter & BMSIntegriert im Hauptgerät
PV-Anschlüsse4 Eingänge mit MPPT-Trackern
Max. PV-Eingangsleistung2400 W
Max. Eingangsstrom16 A
Betriebstemperatur–20 bis +60 °C
SchutzklasseIP65 – für Innen- und Außeneinsatz geeignet
BedienungTouchdisplay + App-Steuerung + RS485-Schnittstelle
KonnektivitätWLAN (stabil, gute Reichweite)
Nulleinspeisung möglichJa, mit Shelly Pro 3EM oder Mastech Smartmeter
NotstromfunktionNein
Preis pro Modulca. 599 € (Kopf- und Erweiterungsakku)
Geeignet fürBalkonkraftwerke, Garten-PV, Carportanlagen, Mieter & Eigentümer

Lieferumfang & Erstinstallation

Im Lieferumfang des Marstek Jupiter C Plus ist alles enthalten, was du für den sofortigen Start benötigst.

Neben der Garantiekarte, die bei Registrierung eine Herstellergarantie von bis zu zehn Jahren ermöglicht, erhältst du eine weitere Karte mit QR-Codes. Diese führen dich direkt zur passenden App sowie zum digitalen Handbuch. Ebenfalls enthalten sind ein Netzanschlusskabel, ein Solarwerkzeug, eine Abdeckung für den Verbindungsanschluss sowie vier stabile Standfüße mit passenden Schrauben.

Die Montage bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Wird der Kopfakku ohne Erweiterung verwendet, lassen sich die mitgelieferten Füße direkt anbringen. Wer den Speicher mit zusätzlichen Akkus erweitern möchte, montiert die Füße ganz einfach am untersten Modul. So lässt sich das System individuell an den jeweiligen Standort und Bedarf anpassen.

Marstek Speicher Test

Technische Daten im Überblick

Der Marstek Jupiter C Plus bietet eine Grundkapazität von 2,56 kWh, die sich durch bis zu drei Erweiterungsmodule auf insgesamt 10,24 kWh ausbauen lässt. Damit eignet sich das System sowohl für kleine PV-Anlagen als auch für Nutzer mit höherem Eigenverbrauch.

Zum Einsatz kommt eine moderne LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat), die nicht nur besonders sicher, sondern auch äußerst langlebig ist. Mit rund 6000 Ladezyklen entspricht das einer Lebensdauer von etwa 15 Jahren im normalen Betrieb. Die Technologie gilt als äußerst brandsicher und ist deshalb auch für den Einsatz im Innenbereich gut geeignet.

Bereits im Hauptgerät sind ein Wechselrichter und ein Batteriemanagementsystem (BMS) integriert, was den Installationsaufwand erheblich reduziert. Das gesamte System ist nach IP65 zertifiziert, also staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt. Damit kann der Speicher sowohl im Außen- als auch im Innenbereich zuverlässig betrieben werden.

Auch bei der Temperaturtoleranz zeigt sich der Jupiter C Plus robust: Der Betrieb ist im Bereich von -20 bis +60 °C möglich, was den Einsatz auch bei extremen Wetterbedingungen erlaubt.

Marstek Jupiter C Plus, günstiger Balkonkraftwerk Speicher

Anschlussmöglichkeiten und PV-Kompatibilität

Der Marstek Jupiter C Plus ist für den direkten Anschluss von bis zu vier Solarmodulen ausgelegt.

Jeder der vier PV-Eingänge verfügt über einen eigenen MPPT-Tracker (Maximum Power Point Tracking). Das bedeutet, dass jedes angeschlossene Modul unabhängig voneinander seine optimale Leistung erzielen kann – ein klarer Vorteil bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen oder teilweiser Verschattung.

Die maximale Eingangsleistung des Systems liegt bei 2400 W. Das ermöglicht die Nutzung leistungsstarker Module, wie etwa vier bifaziale 500-Watt-Panels, ohne die Leistungsgrenze zu überschreiten. Auch der maximale Eingangsstrom von 16 Ampere bietet ausreichend Spielraum für moderne, leistungsfähige Solarpanels, selbst wenn sie in Reihe geschaltet werden.

Dank dieser flexiblen Auslegung ist der Jupiter C Plus ideal für Nutzer, die das Maximum aus ihrer PV-Anlage herausholen möchten – ganz gleich, ob auf dem Balkon, im Garten oder am Carport.

Marstek Gutscheincode

Bedienkomfort & Konnektivität

Der Marstek Jupiter C Plus überzeugt nicht nur technisch, sondern auch in puncto Bedienkomfort. Herzstück der Benutzeroberfläche ist ein großes, hochauflösendes HD-Touchdisplay. Es zeigt alle relevanten Informationen übersichtlich an – von der aktuellen PV-Leistung bis zum Ladezustand des Akkus. So lassen sich viele Funktionen direkt am Gerät steuern, ohne ständig zur App greifen zu müssen.

Für die mobile Steuerung steht eine benutzerfreundliche App zur Verfügung, mit der du dein System bequem per Smartphone überwachen und konfigurieren kannst.

Das integrierte WLAN-Modul sorgt dabei für eine stabile Verbindung. Im Testbetrieb zeigte es sich besonders zuverlässig – Verbindungsabbrüche, wie sie bei vergleichbaren Geräten häufig vorkommen, traten hier nicht auf.

Zusätzlich ist eine RS485-Schnittstelle integriert, die eine erweiterte Kommunikation mit externen Geräten ermöglicht. Das macht den Jupiter C Plus auch für fortgeschrittene Nutzer interessant, die das System beispielsweise in eine bestehende Hausautomatisierung einbinden möchten.

Nulleinspeisung und Smartmeter-Integration

Der Marstek Jupiter C Plus lässt sich bei Bedarf so konfigurieren, dass keine überschüssige Energie ins öffentliche Netz eingespeist wird. Diese sogenannte Nulleinspeisung ist ideal für alle, die keinen Strom verschenken oder Rückspeisung vermeiden möchten – sei es aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Gründen.

Zur Umsetzung kannst du entweder den Mastech Smartmeter oder den weit verbreiteten Shelly Pro 3EM nutzen. Beide Geräte messen den Stromfluss am Hausanschluss und geben die Daten in Echtzeit an den Speicher weiter. Auf dieser Basis passt der Jupiter C Plus seine Einspeisung dynamisch an den aktuellen Verbrauch im Haushalt an.

Das Ergebnis ist eine automatisierte, intelligente Steuerung deines Eigenverbrauchs. Du nutzt deinen selbst erzeugten Strom genau dann, wenn du ihn brauchst – und vermeidest gleichzeitig unnötige Einspeisung ins Netz. So steigerst du nicht nur deine Autarkie, sondern holst auch wirtschaftlich das Maximum aus deinem Balkonkraftwerk heraus.

Marstek Jupiter C Plus mit Touch Display

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von rund 599 € pro Einheit – sowohl für den Kopfakku als auch für die Erweiterungsmodule – positioniert sich der Marstek Jupiter C Plus als eine der preislich attraktivsten Speicherlösungen im Segment der Balkonkraftwerke. Für diese Investition erhältst du ein vollwertiges, erweiterbares All-in-One-System mit Wechselrichter, Batterie und Steuerungseinheit.

Darüber hinaus gibt es häufig zusätzliche Rabatte über Gutscheincodes, die den Einstieg nochmals vergünstigen. In Kombination mit der zehnjährigen Herstellergarantie ergibt sich ein sehr solides Gesamtpaket, das sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugt.

Gerade für PV-Einsteiger oder preisbewusste Nutzer mit hohem Eigenverbrauch ist der Jupiter C Plus ein lohnenswerter Einstieg in die Solarstromspeicherung. Die Möglichkeit, das System später modular zu erweitern, macht es zudem langfristig flexibel und zukunftssicher.

Vorteile & Grenzen des Jupiter C Plus

Der Marstek Jupiter C Plus bringt eine ganze Reihe von Stärken mit, die ihn zu einer attraktiven Lösung für viele Anwendungsbereiche machen. Durch das kompakte All-in-One-Design sind Wechselrichter, Speicher und Steuerung in einem Gehäuse vereint, was die Installation besonders einfach macht. Die modulare Erweiterbarkeit erlaubt eine bedarfsgerechte Anpassung der Speicherkapazität – bis zu 10,24 kWh sind möglich.

Mit seinen vier MPPT-Trackern sorgt das System für eine besonders hohe Energieausbeute, selbst bei schwankender Sonneneinstrahlung. Gerade im Zusammenspiel mit leistungsstarken Solarmodulen auf Balkon, Garage oder Garten zeigt der Speicher seine Effizienz. In Kombination mit dem vergleichsweise günstigen Einstiegspreis ergibt sich ein sehr attraktives Gesamtpaket, das besonders für Balkonkraftwerke ideal geeignet ist.

Allerdings gibt es auch ein paar Einschränkungen. Eine Notstromsteckdose zur Versorgung bei Stromausfall ist nicht vorhanden. Ebenso unterstützt das System keine dynamischen Stromtarife – wer seinen Stromverbrauch flexibel an Börsenpreise koppeln möchte, muss auf andere Systeme ausweichen. Für die meisten Privatnutzer dürfte das jedoch verschmerzbar sein.

bifaziale Solarmodule

Fazit: Für wen lohnt sich der Marstek Jupiter C Plus?

Der Marstek Jupiter C Plus ist die richtige Wahl für alle, die ihren selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient selbst nutzen möchten. Wer den Fokus klar auf Eigenverbrauch legt und keine Einspeisevergütung anstrebt, erhält mit diesem System eine leistungsstarke und durchdachte Lösung.

Besonders geeignet ist der Speicher für PV-Einsteiger und Fortgeschrittene, die mit einem begrenzten Budget möglichst viel Speicherkapazität und Funktionalität erhalten möchten. Die einfache Handhabung, modulare Erweiterbarkeit und stabile Konnektivität machen das Gerät auch für technikaffine Nutzer interessant.

Wer bewusst auf Netzrückspeisung und Notstromfähigkeit verzichten kann, findet im Jupiter C Plus ein zuverlässiges System, das genau das liefert, was man für ein modernes Balkonkraftwerk benötigt – zum attraktiven Preis und mit überzeugender Leistung.

FAQ – Häufige Fragen zum Marstek Jupiter C Plus

Wie viel Speicherkapazität bietet der Marstek Jupiter C Plus?

Der Kopfakku bietet 2,56 kWh Kapazität. Durch bis zu drei Erweiterungsmodule kann das System auf maximal 10,24 kWh ausgebaut werden.

Ja, der Jupiter C Plus funktioniert auch als Einzelgerät. Die Standfüße lassen sich direkt am Kopfakku montieren.

Du kannst bis zu vier Module anschließen, idealerweise leistungsstarke Module bis zu insgesamt 2400 W. Auch bifaziale 500-Watt-Module sind möglich.

Ja, mit einem optionalen Smartmeter wie dem Shelly Pro 3EM oder Marstek smart Meter lässt sich eine Nulleinspeisung realisieren.

Ja, dank IP65-Zertifizierung ist das Gerät gegen Staub und Spritzwasser geschützt und kann außen aufgestellt werden.

Nein, der Marstek Jupiter C Plus verfügt über keine Notstromsteckdose oder Backup-Funktion.

Die verbaute LFP-Batterie ist für etwa 6000 Ladezyklen ausgelegt, was einer Lebensdauer von rund 15 Jahren entspricht.

Ja, durch die einfache Plug-and-Play-Installation und den Anschluss über die Steckdose ist der Speicher auch für Mietwohnungen mit Balkonkraftwerk gut geeignet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert