Die neue EcoFlow STREAM Ultra X ist da – intelligenter, leistungsstärker und noch vielseitiger.
Als Teil der zweiten Generation der STREAM-Serie bietet sie mehr Speicherkapazität und eine höhere AC-Ausgangsleistung im Vergleich zur Ultra aus der 1. Generation. Damit zählt sie zu den fortschrittlichsten Speicherlösungen für Balkonkraftwerke und private Solaranlagen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, was die STREAM Ultra X auszeichnet, welche Verbesserungen sie mitbringt und wie sie sich vom Vorgängermodell unterscheidet.
Exklusiver Gutschein für Ecoflow Stream Serie – Jetzt sparen!
🔋Nutze die Chance, um dir einen Ecoflow Stream Einzelspeicher oder ein Komplettset zu sichern und dabei kräftig zu sparen! Hol dir jetzt deinen exklusiven Gutschein für den Ecoflow Shop und profitiere von einem tollen Rabatt – einfach und unkompliziert.
👉 Hier geht’s zum offiziellen Ecoflow Store *
🤑Spare mit dem Gutscheincode: Handwerkskoenig (5% Rabatt)
👉 Hier geht’s zum Yuma Shop *
🤑Verwende hier den Gutscheincode: HANDWERKSKOENIG (30€ Rabatt)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von Awin, Adcell und Amazon. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
⚡ Mehr Leistung für deinen Haushalt
Die STREAM Ultra X liefert eine Ausgangsleistung von bis zu 2300 Watt, was ausreicht, um bis zu 99 % deiner typischen Haushaltsgeräte tagsüber mit Solarstrom zu versorgen – von der Waschmaschine bis zum Laptop.
☁️ Effizient auch bei wenig Sonnenlicht
Dank integrierter Low-Light-Technologie und vier MPPT-Trackern arbeitet das System auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder ungünstigen Dachausrichtungen besonders effizient. Ideal für Standorte mit Schatten oder wenig Platz für Solarpanels.
🔋 Erweiterbare Speicherkapazität
Mit 3,84 kWh im Standardbetrieb lässt sich der Speicher durch Kopplung weiterer STREAM-Geräte auf bis zu 23 kWh erweitern. Damit bleibst du flexibel – egal, ob du gerade erst anfängst oder deine Anlage später ausbauen möchtest.
🔌 Flexible Anschlussmöglichkeiten
Die STREAM Ultra X lässt sich direkt mit Solarmodulen verbinden – oder alternativ AC-seitig über die Steckdose als klassische Balkonkraftwerkslösung nutzen. Du kannst bis zu acht Solarpanels anschließen (mit Y-Steckern), solltest dabei jedoch die zulässige Modulleistung von 2000 W beachten.
Intelligente Energieplanung mit KI und TOU
Ein echtes Highlight ist die Unterstützung von TOU (Time of Use) – also zeitabhängigen Stromtarifen. In Kombination mit einer integrierten KI-basierten Energieplanung und Wettervorhersagen erkennt die STREAM Ultra X automatisch, wann es sich am meisten lohnt zu laden oder zu entladen.
So kannst du nicht nur deinen Eigenverbrauch steigern, sondern zusätzlich auch Geld sparen – ohne selbst aktiv eingreifen zu müssen.
Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen
Die STREAM Ultra X lässt sich nahtlos in dein bestehendes EcoFlow-Ökosystem integrieren und ist kompatibel mit bekannten Smart-Home-Komponenten wie:
Shelly Pro 3EM
Tibber
Und weiteren Energiemanagementlösungen
Zudem ist sie vollständig abwärtskompatibel mit Geräten der ersten STREAM-Generation, sodass du vorhandene Hardware weiterverwenden oder kombinieren kannst.
Einfache Installation – auch ohne Elektriker
Die Installation der EcoFlow STREAM Ultra X ist denkbar einfach:
Solarmodule anschließen (DC-seitig) oder über die Steckdose einspeisen (AC-seitig)
Speicher mit dem Stromnetz verbinden
Per App in wenigen Minuten einrichten
Nur bei einer Modulleistung über 2000 W ist die Anmeldung als größere PV-Anlage notwendig – und eventuell die Einbindung eines Elektrikers.
Fazit: Lohnt sich die EcoFlow STREAM Ultra X?
Die EcoFlow STREAM Ultra X ist eine durchdachte, leistungsstarke und flexible Lösung für alle, die ihren Solarstrom effizient speichern und nutzen möchten. Egal, ob du schon eine kleine Solaranlage betreibst oder gerade erst mit einem Balkonkraftwerk startest – die STREAM Ultra X bietet dir maximale Unabhängigkeit und smarte Steuerung.
Mit hoher Kompatibilität, einfacher Installation und KI-gestützter Energieplanung setzt sie neue Maßstäbe im Bereich der Heimenergiespeicher.
Vergleich: EcoFlow STREAM Ultra X vs. andere STREAM-Modelle
Bevor du dich für ein Speichersystem entscheidest, lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen STREAM-Geräten von EcoFlow. Die folgende Übersicht zeigt dir die wichtigsten technischen Daten im direkten Vergleich – von der ersten STREAM Ultra bis zur neuen Ultra X.
So bekommst du einen schnellen Überblick über Leistung, Kapazität, Erweiterungsmöglichkeiten und mehr.
FAQ – Häufige Fragen zur EcoFlow STREAM Ultra X
Kann ich die STREAM Ultra X ohne Elektriker installieren?
Ja, solange die angeschlossene Modulleistung unter 2000 W bleibt, kannst du die STREAM Ultra X als Balkonkraftwerk selbst installieren.
Wie viel Speicherkapazität hat die STREAM Ultra X?
Die Basisversion bietet 3,84 kWh, erweiterbar auf bis zu 23 kWh durch Kopplung zusätzlicher Einheiten.
Funktioniert das System auch bei schlechtem Wetter?
Ja, dank Low-Light-Technologie und vier MPPTs funktioniert die Stromgewinnung auch bei bewölktem Himmel oder schattigen Standorten sehr effizient.
Mit welchen Geräten ist die STREAM Ultra X kompatibel?
Sie lässt sich mit anderen EcoFlow-Produkten kombinieren, sowie mit Systemen wie Shelly Pro 3EM, Tibber und weiteren kompatiblen Smart-Home-Lösungen.
Wie wird die STREAM Ultra X gesteuert?
Die Steuerung und Überwachung erfolgt bequem über die EcoFlow-App, mit der du alle Energieflüsse, Speicherstände und Verbrauchsdaten in Echtzeit im Blick hast.
Kann ich ein älteres STREAM-Modell mit der Ultra X kombinieren?
Ja, die STREAM Ultra X ist kompatibel mit früheren Geräten der STREAM-Serie und kann sowohl als Haupt- als auch als Erweiterungsspeicher verwendet werden.



