Balkonkraftwerke ermöglichen es Privatpersonen, auf kleinstem Raum und ohne aufwändige Genehmigungsverfahren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Besonders für Mieter oder Eigentümer mit begrenztem Platzangebot sind sie eine praktische Lösung, um aktiv an der Energiewende teilzunehmen.
Doch eines bleibt oft eine Herausforderung: die effiziente Nutzung des erzeugten Stroms. Da der erzeugte Solarstrom typischerweise nur tagsüber zur Verfügung steht, geht ein Großteil der Energie verloren, wenn er nicht sofort verbraucht wird. Hier kommen Stromspeicher ins Spiel – sie machen es möglich, überschüssige Energie zu speichern und zeitversetzt zu nutzen, etwa in den Abendstunden.
Der Sunlit BK215 setzt genau hier an. Als hochflexibler Speicher für Balkonkraftwerke bietet er nicht nur eine einfache Plug-and-Play-Installation, sondern auch umfassende Erweiterungsmöglichkeiten.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Modell | Sunlit BK215 |
Grundkapazität | 2,15 kWh |
Maximale Erweiterung | Bis zu 8,6 kWh mit drei B215-Modulen |
Eingangsleistung | Bis zu 1.600 W |
Ausgangsleistung | Max. 1.920 W über zwei Ausgänge |
Kompatibilität | Deye, APsystems, Hoymiles (mit OpenDTU) |
Schutzklasse | IP65 – wetterfest, für Innen- und Außeneinsatz |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +40 °C, mit integrierter Heizfunktion |
Ladezyklen (Lebensdauer) | Bis zu 8.000 Zyklen |
App-Steuerung | Sunlit-App zur Echtzeitüberwachung und -steuerung |
Installation | Plug-and-Play, einfache Selbstinstallation möglich |
Besonderheiten | Modular erweiterbar, Nulleinspeisung möglich mit Shelly Pro 3EM |
Preis (Basismodul) | ca. 899 € |
Hier bei Amazon bekommst du die 👉 Sunlit Komponennten *
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von Amazon. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!
Was ist der Sunlit BK215?
Der Sunlit BK215 ist ein innovativer Stromspeicher, der speziell für den Einsatz mit Balkonkraftwerken entwickelt wurde.
Er kombiniert modernes Design mit einer durchdachten technischen Ausstattung und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Nutzer, die ihre Photovoltaikanlage effizienter nutzen möchten. Mit einer Speicherkapazität von 2,15 kWh bietet der BK215 eine ideale Lösung, um tagsüber erzeugten Solarstrom auch abends oder nachts zu verwenden.
Seine Positionierung auf dem Markt ist klar: maximale Flexibilität bei einfacher Handhabung. Der Speicher lässt sich nahtlos in bestehende PV-Systeme integrieren und überzeugt durch seine Modularität, Kompatibilität und smarte Steuerung.
Zu den Hauptmerkmalen gehören die unkomplizierte Plug-and-Play-Installation, die Möglichkeit zur Erweiterung auf bis zu 8,6 kWh Speicherkapazität, sowie die Kompatibilität mit gängigen Wechselrichtern wie Deye, APsystems und Hoymiles. Hinzu kommt die wetterfeste Bauweise mit IP65-Zertifizierung, die auch den Außeneinsatz problemlos ermöglicht.
Der Sunlit BK215 ist damit ein echtes Multitalent für die flexible und effiziente Nutzung von Solarstrom auf dem Balkon.
Technische Spezifikationen
Der Sunlit BK215 überzeugt durch eine solide technische Ausstattung, die ihn zu einem leistungsstarken und zugleich flexiblen Stromspeicher für Balkonkraftwerke macht. Mit einer Grundkapazität von 2,15 kWh bietet das System bereits eine gute Grundlage für den täglichen Energiebedarf. Wer mehr Leistung benötigt, kann den Speicher modular auf bis zu 8,6 kWh erweitern – durch das Hinzufügen von bis zu drei B215-Erweiterungsmodulen.
Die maximale Eingangsleistung beträgt 1.600 Watt, wodurch sich der Speicher problemlos an leistungsstarke Solarmodule anschließen lässt. Die Ausgangsleistung von bis zu 1.920 Watt wird über zwei getrennte Ausgänge zur Verfügung gestellt, was eine gleichmäßige und flexible Stromabgabe an zwei Wechselrichter ermöglicht.
Mit zwei PV-Eingängen und zwei Ausgängen für Wechselrichter bietet der BK215 vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Besonders praktisch: Die Kompatibilität mit gängigen Wechselrichtermodellen wie Deye, APsystems sowie Hoymiles (in Kombination mit OpenDTU), was die Integration in bestehende Systeme deutlich vereinfacht.
Für den wettergeschützten Einsatz ist das Gerät nach Schutzklasse IP65 zertifiziert, was es ideal für die Installation im Außenbereich macht. Die integrierte Heizfunktion sorgt dafür, dass der Speicher auch bei Temperaturen von bis zu -20 °C zuverlässig arbeitet – bis zu einer Maximaltemperatur von 40 °C.
Dank einer Lebensdauer von bis zu 8.000 Ladezyklen gehört der BK215 zudem zu den langlebigeren Speichermodellen auf dem Markt, was ihn zu einer nachhaltigen Investition für die private Energieversorgung macht.
Modularität und Erweiterbarkeit
Einer der größten Pluspunkte des Sunlit BK215 ist seine außergewöhnliche Flexibilität. Das System ist modular aufgebaut und lässt sich mit bis zu drei zusätzlichen B215-Erweiterungsmodulen ausbauen. Dadurch wächst die Speicherkapazität von ursprünglich 2,15 kWh auf bis zu 8,6 kWh – ideal für Nutzer, die ihre Solaranlage schrittweise erweitern oder ihren Energiebedarf flexibel anpassen möchten.
Ein weiterer Vorteil: Der Speicher erlaubt den Anschluss von bis zu zehn Solarmodulen insgesamt. Das eröffnet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten und macht den BK215 zu einer zukunftssicheren Lösung, die sich nicht nur an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt, sondern auch mit wachsenden Anforderungen mitwachsen kann.
Diese Skalierbarkeit ist besonders interessant für Nutzer, die klein anfangen möchten, aber die Option offenhalten wollen, ihre Anlage später auszubauen – sei es durch zusätzliche Module, mehr Speicherkapazität oder eine stärkere Einspeisung. Mit dem Sunlit BK215 ist genau das problemlos möglich.
Installation und Bedienung
Der Sunlit BK215 wurde mit dem klaren Ziel entwickelt, die Nutzung eines Stromspeichers so einfach und zugänglich wie möglich zu machen. Dank seines Plug-and-Play-Designs ist die Installation auch für Laien problemlos machbar. Es sind keine komplizierten Verkabelungen oder speziellen Fachkenntnisse erforderlich – das Gerät wird einfach angeschlossen und ist in kurzer Zeit einsatzbereit.
Für die Steuerung und Überwachung steht die Sunlit-App zur Verfügung, mit der Nutzer in Echtzeit Einblick in ihren Energieverbrauch, den Ladezustand des Speichers und die aktuelle Stromproduktion erhalten. Die App ist übersichtlich aufgebaut und bietet nützliche Funktionen wie Verbrauchsstatistiken und automatische Updates, die das System stets auf dem neuesten Stand halten.
Besonders für Nutzer, die auf eine vollständige Nulleinspeisung setzen möchten – etwa um rechtliche Vorgaben oder persönliche Präferenzen zu erfüllen – bietet der BK215 die Möglichkeit zur optionalen Integration des Shelly Pro 3EM. Dieses Zusatzgerät misst präzise den Stromverbrauch im Haus und sorgt dafür, dass nur so viel Solarstrom eingespeist wird, wie tatsächlich benötigt wird.
Überschüssige Energie wird stattdessen im Speicher gehalten, was die Eigenverbrauchsquote maximiert und eine netzunabhängigere Nutzung ermöglicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Sunlit BK215 bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer von Balkonkraftwerken. Das Basismodul mit einer Speicherkapazität von 2,15 kWh ist ab etwa 899 € erhältlich.
Für eine Erweiterung der Speicherkapazität können bis zu drei B215-Module hinzugefügt werden. Ein einzelnes B215-Modul mit ebenfalls 2,15 kWh Kapazität kostet etwa 899 €. Ein Komplettset bestehend aus dem BK215 und einem B215-Modul (insgesamt 4,3 kWh) ist für rund 1.749 € erhältlich.
Optional kann der Sunlit EV3600 bidirektionale Wechselrichter integriert werden, der etwa 1.179 € kostet.
Im Vergleich zu anderen Stromspeichersystemen bietet der Sunlit BK215 eine modulare Erweiterbarkeit und eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Wechselrichtern. Während andere Systeme wie die BYD Battery-Box Premium HVS eine flexible Kapazitätserweiterung ermöglichen, zeichnet sich der BK215 durch seine spezifische Ausrichtung auf Balkonkraftwerke und die einfache Plug-and-Play-Installation aus.
Fazit
Insgesamt bietet der Sunlit BK215 eine kosteneffiziente Lösung für die flexible und erweiterbare Speicherung von Solarstrom in Balkonkraftwerken.
Seine größten Stärken liegen in der modularen Erweiterbarkeit, der einfachen Installation sowie der breiten Kompatibilität mit gängigen Wechselrichtern. Dank der Möglichkeit, die Speicherkapazität auf bis zu 8,6 kWh auszubauen, eignet sich der BK215 für unterschiedlichste Nutzerprofile – von Minimalisten bis hin zu ambitionierten Selbstversorgern.
Besonders interessant ist das System für Mieter oder Eigenheimbesitzer mit begrenztem Platzangebot. Wer unabhängig vom öffentlichen Stromnetz werden möchte oder seine Stromrechnung deutlich senken will, findet im BK215 eine alltagstaugliche und nachhaltige Lösung. Auch für technikaffine Nutzer, die smarte Lösungen wie die App-Integration oder Nulleinspeisung via Shelly Pro 3EM schätzen, bietet das Gerät ein überzeugendes Gesamtpaket.
Der Sunlit BK215 zeigt schon heute, wie einfach und effizient private Stromspeicherung sein kann – und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der Balkonkraftwerke.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sunlit BK215
Was ist der Sunlit BK215?
Der Sunlit BK215 ist ein modularer Stromspeicher, der speziell für Balkonkraftwerke entwickelt wurde. Er speichert überschüssigen Solarstrom und stellt ihn zeitversetzt zur Verfügung, z. B. abends oder nachts.
Wie groß ist die Speicherkapazität?
Das Basismodul hat eine Kapazität von 2,15 kWh. Die Kapazität kann durch bis zu drei Erweiterungsmodule (je 2,15 kWh) auf maximal 8,6 kWh erhöht werden.
Ist der Speicher mit jedem Balkonkraftwerk kompatibel?
Er ist mit vielen gängigen Wechselrichtern kompatibel, darunter Deye, APsystems und Hoymiles (mit OpenDTU). Wichtig ist, dass die Wechselrichter über separate Eingänge verfügen.
Kann ich den BK215 selbst installieren?
Ja, der Speicher ist als Plug-and-Play-System konzipiert und kann ohne Elektrofachkraft installiert werden. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die Sunlit-App.
Funktioniert der Speicher auch im Winter?
Ja, dank der integrierten Heizfunktion arbeitet der BK215 zuverlässig bei Temperaturen von -20 °C bis +40 °C. Er ist zudem wettergeschützt nach IP65 und für den Außeneinsatz geeignet.
Was kostet der Sunlit BK215?
Das Basismodul kostet ca. 899 €. Erweiterungsmodule sind ebenfalls für rund 899 € erhältlich. Optional kann ein passender Wechselrichter dazugekauft werden.
Wie lange hält der Speicher?
Der BK215 ist für bis zu 8.000 Ladezyklen ausgelegt – das entspricht bei täglichem Gebrauch einer Lebensdauer von über 20 Jahren.
Ist eine Nulleinspeisung möglich?
Ja, mit dem optionalen Shelly Pro 3EM lässt sich eine vollständige Nulleinspeisung realisieren. Damit wird nur der Strom genutzt, der im Haushalt tatsächlich verbraucht wird.
Kann ich das System später erweitern?
Ja, sowohl die Speicherkapazität als auch die Anzahl der angeschlossenen Solarmodule (bis zu zehn) lassen sich flexibel erweitern.
Gibt es eine App zur Steuerung?
Ja, die Sunlit-App ermöglicht die Überwachung des Ladezustands, die Einspeisung sowie Verbrauchsanalysen in Echtzeit.