Marstek Jupiter C Plus im Review – sehr günstiger Preis!
Der Marstek Jupiter C Plus ist ein leistungsstarker Balkonkraftwerkspeicher im All-in-One-Design. Er vereint Batterie, Wechselrichter und Batteriemanagementsystem in einem kompakten Gerät und ermöglicht damit eine besonders einfache Handhabung und Installation. Das Gerät richtet sich an alle, die ihren selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient selbst nutzen möchten – egal ob Hausbesitzer, Mieter mit Balkonmodulen oder Nutzer […]
Ecoflow Stream ULTRA X – Neuer Speicher mit mehr Power!
Die neue EcoFlow STREAM Ultra X ist da – intelligenter, leistungsstärker und noch vielseitiger.Als Teil der zweiten Generation der STREAM-Serie bietet sie mehr Speicherkapazität und eine höhere AC-Ausgangsleistung im Vergleich zur Ultra aus der 1. Generation. Damit zählt sie zu den fortschrittlichsten Speicherlösungen für Balkonkraftwerke und private Solaranlagen. In diesem Beitrag zeige ich dir, was […]
Hoymiles MS-A2 Balkonkraftwerkspeicher für Bestandsbalkonkraftwerke
Balkonkraftwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie ermöglichen es, eigenen Solarstrom zu erzeugen und direkt im Haushalt zu nutzen. Doch ein zentrales Problem bleibt bestehen: Die Speicherung überschüssiger Energie. Tagsüber produzierte Energie, die nicht sofort verbraucht wird, geht ungenutzt ins öffentliche Netz verloren – meist ohne Vergütung. Mit dem Hoymiles MS – A2 Balkonkraftwerkspeicher gibt […]
EcoFlow Stream Ultra & AC Pro mit Smart Meter im Test
EcoFlow hat sich in den letzten Jahren als innovativer Hersteller von tragbaren Powerstations, Solargeneratoren und intelligenten Energiespeicherlösungen einen Namen gemacht. Die Marke steht für moderne, flexible Stromversorgung – sei es für unterwegs, im Notfall oder zur Unterstützung der eigenen Energiewende zu Hause. Der Trend geht klar in Richtung nachhaltiger, unabhängiger und smarter Energieversorgung. Immer mehr […]
Balkonkraftwerk mit Speicher: Der Speicher Vergleich – Hoymiles, Anker, Ecoflow
In Zeiten steigender Energiepreise und eines wachsenden Umweltbewusstseins setzen immer mehr Menschen auf Balkonkraftwerke als einfache Möglichkeit, eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch eine Herausforderung bleibt: Der produzierte Strom steht nur dann zur Verfügung, wenn die Sonne scheint – überschüssige Energie geht ungenutzt verloren oder wird ins öffentliche Netz eingespeist, oft ohne Vergütung. Hier kommen Speicherlösungen […]