Balkonkraftwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie ermöglichen es, eigenen Solarstrom zu erzeugen und direkt im Haushalt zu nutzen.
Doch ein zentrales Problem bleibt bestehen: Die Speicherung überschüssiger Energie. Tagsüber produzierte Energie, die nicht sofort verbraucht wird, geht ungenutzt ins öffentliche Netz verloren – meist ohne Vergütung.
Mit dem Hoymiles MS – A2 Balkonkraftwerkspeicher gibt es nun eine innovative Lösung, die speziell für Bestandsanlagen entwickelt wurde. Besitzer eines bestehenden Balkonkraftwerks können den Speicher einfach nachrüsten und ihren Eigenverbrauch optimieren.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Vorteile, technischen Details und die einfache Installation des Hoymiles MS – A2.
👉 Hier geht`s zum Hoymiles MS-A2 Speicher * 🤑
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links von Amazon. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!
Das Wichtigste im Überblick
| Eigenschaft | Details |
|---|---|
| Speicherkapazität | 2240 Wh |
| Erweiterbar auf | 4480 Wh (mit zusätzlichem Modul) |
| Maximale Eingangsleistung | 1800 W |
| Maximale Ausgangsleistung | 1000 W (Deutschland: 800 W Begrenzung) |
| Wetterfestigkeit | IP65 – für Innen- und Außenbereich geeignet |
| Installation | Plug-and-Play mit Schukostecker |
| Kompatibilität | Kompatibel mit fast allen Balkonkraftwerk-Wechselrichtern |
| Notstromfunktion | Integrierte Notstromsteckdose |
| Garantie | 10 Jahre Herstellergarantie |
Was ist der Hoymiles MS - A2 Balkonkraftwerkspeicher?
Der Hoymiles MS – A2 ist ein innovativer Stromspeicher für Balkonkraftwerke, der es ermöglicht, Solarstrom zu speichern und gezielt zu nutzen.
Damit wird ein zentrales Problem vieler Balkonkraftwerks-Besitzer gelöst: Die Sonnenenergie kann nicht nur direkt verbraucht, sondern auch für später gespeichert werden – zum Beispiel für die Abend- und Nachtstunden.
AC-Kopplung für einfache Nachrüstung
Im Gegensatz zu vielen anderen Speichern ist der Hoymiles MS – A2 AC-gekoppelt. Das bedeutet, dass er nicht direkt mit den Solarmodulen verbunden wird, sondern einfach in das bestehende Hausnetz integriert werden kann.
Besonders für Besitzer eines bereits installierten Balkonkraftwerks ist dies ein entscheidender Vorteil, denn:
Keine Änderungen an der bestehenden Anlage sind erforderlich.
Kein Wechselrichter-Tausch ist nötig – der Speicher funktioniert mit nahezu allen gängigen Wechselrichtern für Balkonkraftwerke.
Plug-and-Play-Installation – einfach den Schukostecker des Balkonkraftwerks in den Speicher stecken, fertig!
Vorteile gegenüber klassischen DC-gekoppelten Speichern
Traditionelle Speicherlösungen setzen meist auf DC-Kopplung, was bedeutet, dass sie direkt zwischen Solarmodul und Wechselrichter geschaltet werden. Das kann jedoch problematisch sein:
Nachrüsten ist aufwendig: oft sind neue Verkabelungen oder sogar andere Wechselrichter nötig.
Kompatibilitätsprobleme: nicht jeder Speicher funktioniert mit jedem System.
Technische Hürden: die Installation erfordert oft tiefere Fachkenntnisse.
Der Hoymiles MS – A2 umgeht all diese Probleme und ermöglicht eine einfache, flexible und zukunftssichere Nachrüstung. Damit macht er den Weg frei für eine effizientere Nutzung von Solarstrom, ohne komplizierte Umbauten oder hohe Zusatzkosten.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
Der Hoymiles MS – A2 bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die ihn zu einer der besten Speicherlösungen für Balkonkraftwerke machen. Besonders für Besitzer einer bestehenden Anlage ist er eine einfache und effiziente Möglichkeit zur Nachrüstung.
Die Vorteile von Hoymiles MS – A2 umfassen:
Einfache Nachrüstung ohne Veränderung der bestehenden Anlage
Bestehende Balkonkraftwerke können ohne aufwendige Umbaumaßnahmen erweitert werden. Der Speicher wird direkt ins Hausnetz integriert, sodass keine Kabelverlegung oder Wechselrichter-Anpassung notwendig ist.Kompatibilität mit fast allen Wechselrichtern für Balkonkraftwerke
Der Speicher funktioniert nicht nur mit Hoymiles-Wechselrichtern, sondern auch mit nahezu allen anderen Wechselrichtern, die für Balkonkraftwerke geeignet sind. Dadurch bleibt die Anlage flexibel und erweiterbar.Kein zusätzlicher DTU erforderlich – Steuerung über die Hoymiles Home App
Viele Balkonkraftwerke benötigen eine zusätzliche DTU (Data Transfer Unit) zur Überwachung der Leistung. Der Hoymiles MS – A2 übernimmt diese Funktion direkt, sodass alle Einstellungen und Leistungsdaten bequem über die Hoymiles Home App verwaltet werden können.Nulleinspeisung möglich dank Unterstützung von Shelly Plus Plug S und Shelly 3 EM Pro
Überschüssiger Strom muss nicht mehr ungenutzt ins öffentliche Netz abgegeben werden. Durch die Integration mit Shelly Plus Plug S und Shelly 3 EM Pro kann der selbst erzeugte Strom optimal im Haushalt genutzt werden, ohne unentgeltlich eingespeist zu werden.Flexible Nutzung – auch ohne Solarmodule nutzbar
Ein entscheidender Vorteil ist die Möglichkeit, den Speicher auch ohne Solarmodule zu betreiben. Wer einen dynamischen Stromtarif mit günstigen Nacht- oder Tageszeiten hat, kann den Speicher gezielt in den günstigen Zeiten aufladen und später verbrauchen.Betriebssicherheit im Winter durch integrierte Heizung und Tiefentladungsschutz
In den kalten Monaten bleibt der Speicher dank seiner integrierten Heizung betriebsfähig. Dadurch wird eine Tiefentladung vermieden, und der Speicher bleibt auch bei Temperaturen bis -20°C zuverlässig einsatzbereit.Hohe Effizienz mit nur ca. 15 % Umwandlungsverlust
Jeder Speicher verliert bei der Umwandlung von Energie einen gewissen Anteil. Der Hoymiles MS – A2 überzeugt mit einem geringen Umwandlungsverlust von nur etwa 15 %, was für ein Balkonkraftwerk-Speichersystem ein sehr guter Wert ist.
Dank dieser Vorteile bietet der Hoymiles MS – A2 eine einfache, effiziente und zukunftssichere Möglichkeit, die eigene Solaranlage aufzurüsten und den Eigenverbrauch zu maximieren.
Technische Daten und Installation
Der Hoymiles MS – A2 überzeugt nicht nur durch seine innovative AC-Kopplung, sondern auch durch starke technische Werte. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
Speicherkapazität: 2240 Wh, erweiterbar auf 4480 Wh
Der Speicher bietet eine Grundkapazität von 2240 Wattstunden und kann durch den Anschluss eines zweiten identischen Moduls auf 4480 Wh erweitert werden. Dadurch bleibt das System flexibel und kann je nach Energiebedarf angepasst werden.Maximale Eingangsleistung: 1800 W
Der Speicher kann mit einer maximalen Eingangsleistung von 1800 Watt geladen werden. Wer einen leistungsstarken Wechselrichter besitzt, kann diesen entsprechend anpassen, um den Speicher optimal zu füllen.Maximale Ausgangsleistung: 1000 W (in Deutschland aktuell auf 800 W begrenzt)
Der Speicher kann bis zu 1000 Watt Leistung ins Hausnetz einspeisen, wobei in Deutschland derzeit eine gesetzliche Begrenzung von 800 Watt gilt.Wetterfest dank IP65-Zertifizierung – für Innen- und Außenbereich geeignet
Dank seiner IP65-Zertifizierung ist der Speicher staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt. Das bedeutet, dass er sowohl draußen als auch in Innenräumen sicher aufgestellt werden kann.
Einfache Installation dank Plug-and-Play-System
Die Installation des Hoymiles MS – A2 ist denkbar einfach und erfordert keine Fachkenntnisse:
Schukostecker des Balkonkraftwerks in den Speicher stecken anstatt direkt in die Steckdose.
Speicher mit dem Hausnetz verbinden – ebenfalls über einen Schukostecker.
Konfiguration über die Hoymiles Home App durchführen.
Energiefluss überwachen und optimieren.
Durch dieses einfache Plug-and-Play-Prinzip entfällt das umständliche Verlegen neuer Kabel oder das Ersetzen vorhandener Wechselrichter. Besitzer eines bestehenden Balkonkraftwerks können den Speicher daher innerhalb weniger Minuten in Betrieb nehmen.
Notstromfunktion und Ausfallsicherheit
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher bringt nicht nur Vorteile für den Eigenverbrauch, sondern kann auch bei Stromausfällen eine wichtige Rolle spielen. Der Hoymiles MS – A2 bietet eine praktische Notstromfunktion, die im Ernstfall für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Notstromsteckdose für Autarkie bei Stromausfällen
Sollte es zu einem Netzausfall kommen, bleibt der Speicher weiterhin nutzbar. Über die integrierte Notstromsteckdose können wichtige Geräte wie Lampen, Router oder kleine Haushaltsgeräte weiterhin betrieben werden. So bist du in einem Stromausfall nicht komplett auf das öffentliche Netz angewiesen und kannst zumindest eine Grundversorgung sicherstellen.Kein zentraler Wechselrichter erforderlich, daher leicht austauschbar
Ein weiterer Vorteil des AC-gekoppelten Speichersystems ist, dass es unabhängig von einem bestimmten Wechselrichter funktioniert. Sollte dein Wechselrichter defekt sein oder ausgetauscht werden müssen, bleibt der Speicher weiterhin voll funktionsfähig. Das erhöht nicht nur die Flexibilität, sondern senkt auch langfristig die Wartungs- und Austauschkosten.
Dank dieser Eigenschaften macht der Hoymiles MS – A2 nicht nur die Nutzung von Solarstrom effizienter, sondern sorgt auch für mehr Unabhängigkeit und Sicherheit in außergewöhnlichen Situationen.
Fazit – Für wen lohnt sich der Hoymiles MS – A2?
Die Möglichkeit, Solarstrom zu speichern und gezielt zu nutzen, macht Balkonkraftwerke noch attraktiver. Mit dem Hoymiles MS – A2 können Besitzer ihre Energieunabhängigkeit erhöhen, ihren Eigenverbrauch steigern und langfristig Stromkosten senken.
Der Hoymiles MS – A2 ist eine ideale Lösung für alle, die ihren Solarstrom effizienter nutzen und unabhängiger vom öffentlichen Netz werden möchten.
Durch seine einfache Integration und hohe Flexibilität eignet er sich für verschiedene Nutzergruppen:
Besitzer bestehender Balkonkraftwerke
Nutzer mit dynamischen Stromtarifen
Alle, die eine einfache, wartungsarme Speicherlösung suchen
Wer also auf der Suche nach einem effizienten, zuverlässigen und zukunftssicheren Balkonkraftwerk-Speicher ist, findet im Hoymiles MS – A2 eine attraktive Lösung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hoymiles MS - A2 Balkonkraftwerk Speicher
Was ist der Hoymiles MS - A2 und wie funktioniert er?
Der Hoymiles MS – A2 ist ein AC-gekoppelter Stromspeicher für Balkonkraftwerke. Er speichert überschüssige Solarenergie, sodass sie später genutzt werden kann. Da er nicht direkt an die Solarmodule, sondern ans Hausnetz angeschlossen wird, kann er einfach nachgerüstet werden.
Kann ich den Hoymiles MS - A2 mit meinem bestehenden Balkonkraftwerk verwenden?
Ja, der Speicher wurde speziell für Bestandsanlagen entwickelt. Er funktioniert mit nahezu allen Wechselrichtern für Balkonkraftwerke, sodass keine Veränderungen an der bestehenden Installation nötig sind.
Wie wird der Hoymiles MS - A2 installiert?
Die Installation ist einfach und schnell:
Den Schukostecker des Balkonkraftwerks in den Speicher stecken.
Den Speicher mit dem Hausnetz verbinden.
Über die Hoymiles Home App alle Einstellungen vornehmen.
Muss ich meinen Wechselrichter austauschen?
Nein, der Hoymiles MS – A2 funktioniert mit fast allen Balkonkraftwerk-Wechselrichtern. Du kannst deinen bestehenden Wechselrichter weiter nutzen.
Kann ich den Speicher auch ohne Balkonkraftwerk nutzen?
Ja! Dank der AC-Kopplung kannst du den Speicher auch ohne Solarmodule verwenden, indem du ihn zu günstigen Stromtarifzeiten aus dem Netz lädst und später nutzt.
Wie groß ist die Speicherkapazität?
Der Speicher hat eine Kapazität von 2240 Wh und kann mit einem zweiten Modul auf 4480 Wh erweitert werden.
Wie viel Strom kann der Speicher maximal abgeben?
Die maximale Ausgangsleistung beträgt 1000 W, in Deutschland sind derzeit jedoch nur 800 W erlaubt.
Ist der Hoymiles MS - A2 wetterfest?
Ja, der Speicher hat die IP65-Zertifizierung und kann innen und außen aufgestellt werden.
Kann der Speicher als Notstromversorgung genutzt werden?
Ja, der Hoymiles MS – A2 besitzt eine Notstromsteckdose, über die bei einem Stromausfall Geräte betrieben werden können.
Gibt es einen Garantieanspruch?
Ja, Hoymiles bietet eine Garantie von 10 Jahren auf den Speicher.



